Schlagwort-Archive: Human Resources

HR BarCamp 2017: Ticketverkauf und erste Infos zum Berliner Original

HRBC-Moderatoren_Tsalikis_AthanasDas 2017er HR BarCamp in Berlin kündigt sich an. Die Sponsoren sind beisammen und die Termine für den Ticketverkauf stehen fest. Wer gute Chance haben mag im März 2017 dabei zu sein, notiere besser schon mal die Sales-Daten ;-)

 

Immer noch mit großer Freude sind Jannis und ich (Foto oben) als HR BarCamp-Daddies bei der Sache. Seit 2012 ist das Event enorm gewachsen, ohne aber seinen Spirit und seine Anziehungskraft einzubüßen. Damit das so bleibt, hielten und halten wir strikt an den Grundideen des HR BarCamps fest: Nicht-kommerziell, basis-demokratisch, teilnehmerzentriert, verbunden mit dem Mix aus humorvoller Art und Weise und HR-Ideen und Dialog der Extraklasse – von HR für HR.
Dafür ist die Veranstaltung wie üblich auf Sponsoren angewiesen. Mit deren Unterstützung kann dann in hoher Qualität in einer tollen Location – 2017 wieder: Ellington Berlin – das HR-Event der ganz besonderen Art mit seinem unverwechselbarem Charme und seinem einnehmenden Mitmach-Geist organisiert werden. Gleichzeitig bleiben die Ticketpreise niedrig. Danke also unseren Sponsoren. Für das Berliner HR BarCamp 2017 werden das sein:

  • TMP Worldwide Germany
  • Stellenanzeigen.de
  • Territory-Embrace
  • Textkernel
  • JobUnicorn.com
  • XING E-Recruiting

Danke Euch!

hrbc17-tisales-ankuendigung_allespnsoren

Am 16. und 17.März 2017 werden rund 200 Personalerinnen und Personaler zu DEM Event der innovativen HR-Szene erwartet. Das Berliner HR BarCamp wird dann mittlerweile im 6.Jahr nacheinander durchgeführt werden. Der Hashtag lauet: #HRBC17

Ticketverkauf:
Den Ticketverkauf wird es an zwei Tagen im Januar geben. Am 10.01.2017 und am 17.01.2017 werden jeweils ab 10:00 Uhr je 50% der freiverkäuflichen Tickets angeboten. Dabei gelten die alten HRBC-Regeln, wonach es Tickets für Corporate HR Vertreter/innen gibt und (etwas weniger) Tickets für HR-Dienstleister. Das Auswählen eines Tickets aus der zum eigenen Status passenden Kategorie ist enorm wichtig und wir vertrauen erneut auf das Verantwortungsbewusstsein aller HR BarCamper/innen. Erfahrungsgemäß gewährleistet dieses Verfahren einen guten Teilnehmermix.

Die Tickets werden nur online über http://www.hrbarcamp.de angeboten. In Kürze gibt es dort auch weitere Informationen zum Event und der Verkaufsabwicklung. Den genauen Preis kalkulieren final wir in Kürze (Schätzung: Der Preis wird zwischen 108 und 118 Euro pro Ticket liegen).

F5-Time: ;-)
Wie in den vergangenen Jahren ist zu erwarten, dass die Tickets (leider) schnell vergriffen sein werden – daher bitte: SAVE THE DATE & die Uhrzeit für die Verkaufstage, plus eine schnelle Internetleitung…

Wir freuen uns auf ein fantastisches Event mit Euch. Stay tuned: In den kommenden Wochen werden wir über Jannis Blog, meinen meta HR Blog hier und wie immer vor allem über die HR BarCamp XING-Gruppe zahlreiche weitere Infos bereitstellen. Neben den sicher wieder vielen Top-HR-Trendthemen, die Ihr innovativen HR-BarCamper ja selber einbringen werdet, erwartet Euch ein wirklich cooles Abendprogramm! Wir werden es nach HR-Fight Night & Co. in 2017 abermals krachen lassen. Die HR-Szene kann auf dem HR BarCamp erneut zeigen, dass es doch jede Menge humorvolle und partygeneigte Vertreter/innen der Zunft gibt.  More to come…

BarCampige Grüße und schöne Adventszeit,

Christoph & Jannis
HRBC-Organisatoren

20 empfehlenswerte HR-Blogs im Überblick

20-HR-BlogsDie deutschsprachige HR-Szene wird digital begleitet von einer Reihe HR-Blogger und Bloggerinnen. Ich selbst bin seit Jahren Teil dieser vitalen Gemeinschaft. Daher bin ich gut orientiert über die Welt der HR-Blogs. Doch wie ich immer wieder feststelle, ist es nicht für jeden eine Selbstverständlich solche Orientierung über die Info- und Inspirationsquelle der HR-Blogs zu besitzen. Daher habe ich mich entschlossen einen kommentierten, aktuellen Überblick über zwanzig aus meiner Sicht empfehlenswerte HR-Blog zu erstellen. Nennen wir es Leserservice.

Ich blogge hier seit dem Frühjahr 2009 zu HR-Themen. Ich darf daher wohl von mir sagen, dass ich in dem Segment zu den Pionieren gehöre. Ein schöner Nebeneffekt davon lange „im Geschäft“ zu sein ist es, dass man irgendwann auf fast alle anderen HR-Blogs aufmerksam geworden ist. Und natürlich habe ich mich mit der Zeit auch recht intensiv mit den anderen Blogs beschäftigt. Die meisten der HR-Blogger/innen des deutschsprachigen Raums habe ich auch persönlich getroffen und mich mit ihnen häufiger über ihre Arbeitsschwerpunkte und Blickwinkel auf aktuelle Themen ausgetauscht. Daran waren die HR BarCamps nicht ganz unschuldig ;-) In Summe gibt mir das wohl einen ganz guten Überblick über diese Szene. Weiterlesen

HR BarCamp ante portas

Endlich, die Woche des HR BarCamps hat begonnen! Für alle, die neugierig sind auf das Event, gibt es hier ein paar Einblicke aus den Untiefen des HR BarCamp Orga-Teams.

Diese kleinen Einblicke und Informationen helfen hoffentlich die letzten Tage der Wartezeit bis zum 17.02. zu überbrücken. Außerdem: Warum nicht schon mal ein wenig neugierig sein auf das was passieren wird, wer dabei sein wird uvm.

Weiterlesen

Anmeldung zum HR BarCamp gestartet

Die Anmeldung zum HR BarCamp ist nun möglich!
.

Bitte hier klicken zum Registrieren!

Das HR BarCamp wird am 17.02.2012 stattfinden. Einlass und ein kleines Frühstück beginnen ab 8:00 Uhr. Inhaltlich wird die Veranstaltung ab 9:00 Uhr mit einer kurzen Begrüßung und der Session-Planung starten (hier gibt´s mehr Infos zum Ablauf). Der Veranstaltungsort ist Berlin.
Achtung: Eine Anmeldung im Vorfeld ist zwingend erforderlich.

Ideen für Themen, welche in den BarCamp Sessions besprochen werden, können hier in der
HR BarCamp Xing-Gruppe eingebracht werden. Außerdem bietet die Community der HR BarCamper natürlich eine schöne Möglichkeit um über innovative Personalthemen und HR-Trends zu diskutieren und Networking zu betreiben.

Das HR BarCamp ist ein nicht-kommerzielles Event:
Alleiniger Hauptsponsor ist das Unternehmen softgarden.
Nebensponsoren sind stellenanzeigen.de und CYQUEST.

Einblicke ins Social Media Seminar für Personaler

…oder so machen sich Personaler fit für´s Recruiting 2.0.Social Media bietet sehr viele Optionen. Gerade darin besteht zu Beginn die Herausforderung: Welche Optionen passen zur eigenen Unternehmenssituation, wie wählt man diese Optionen richtig aus und welche Art von Prozess zur Einführung und erfolgreichen Nutzung empfiehlt sich dabei?

Die Aufgabenstellung das Employer Branding oder das Recruiting durch die Nutzung von Social Media weiterzuentwickeln steht aktuell bei vielen Personalabteilungen auf der Tagesordnung.

Mit diesen oder ähnlichen Fragen im Gepäck besuchten in der letzten Woche eine Reihe hoch motivierte Unternehmensvertreter das meta HR Seminar Der praktische Social Media Einstieg für Personaler“. Unsere Teilnehmer kamen aus Personalabteilungen, arbeiten als Recruiter und Personalberater oder in der Unternehmenskommunikation. Für sie alle ist Social Media vor dem Seminar nicht unbekannt. Sie alle sind schon in dem einen oder anderen sozialen Netzwerk mit persönlichen Accounts vertreten oder experimentieren auf Unternehmensebene bereits ein wenig damit.
Gerade aber weil Social Media für HR-Aufgaben ein so weiteres Feld ist, war allen daran gelegen das eigene Verständnis zum Thema zu erhöhen. Ausgehend von einem solchen „big picture“ hatten alle Teilnehmer/-innen ein Interesse daran die Social Media Situation für das eigene Unternehmen systematisch einschätzen zu können und schließlich zu entscheiden, welche Wege zur Nutzung des Themas beschritten werden sollen. Unser Seminar war dafür ihr Hilfsmittel.

Weiterlesen

1.HR Barcamp für Personaler in Deutschland

Ich freue mich, eine Premiere ankündigen zu können: Erstmals wird es eine Veranstaltung speziell für innovative Personalthemen im Barcamp Format geben: Das 1.HR Barcamp in Deutschland (im Februar 2012).

 

HR Barcamp
Ein Barcamp ist eine demokratische und innovative Veranstaltungsform für Tagungen (nähere Infos über Barcamps am Ende dieses Beitrags). Also finden Jannis Tsalikis und ich, dass dies genau das richtige Format ist, um innovative Personalthemen und aktuelle HR-Trends wie Social Media und Human Resources 2.0 zu diskutieren.
Das Barcamp-Event erlaubt nämlich inhaltlichen Erfahrungs- und Ideenaustausch, sowie gegenseitige Vernetzung bei maximalen organisatorischen Freiheitsgraden. Es ist ernsthaft und macht trotzdem großen Spaß. Es fokussiert auf ein Themenfeld und lässt trotzdem Raum für individuelle und spontane Interessen. Ein Veranstaltungsformat, welches ideal zu Zweinull-Themen der Personalarbeit passt – bisher einzigartig für den deutschsprachigen HR-Event-Bereich!

Als Initiatoren dieses Events haben Jannis Tsalikis (Personalleiter, MSL Germany) und
ich (HR-Berater/GF, meta HR GmbH) genau die Mischung, welche wir uns auch von der Teilnehmerschaft im HR Barcamp wünschen und erhoffen: Interne und externe Perspektiven sollen gut gemischt vertreten sein. So finden dank HR Barcamp-Modus HR-Mitdenker/innen und HR-Mitmacher/innen zusammen…

Wir freuen uns darauf engagierte Personaler und neugierige Berater und interessierte HR-Blogger in einer tollen Location in Berlin zusammen zu bringen. Der BPM (Bundesverband der Personalmanager) hat bereits seine Unterstützung zugesagt! Wir suchen gegenwärtig aber noch Sponsoren.

 .

Und wann geht´s los?
Unser HR Barcamp wird am 17.Februar 2012 in Berlin stattfinden: Wer will kann schon am Vorabend, also dem  16.02.2012 beim informellen Kennen lernen dabei sein. Richtig los geht´s dann am Morgen des 17.02.2012. Ein ganzer Tag intensive Barcamp-Arbeit. Für die erste Runde sollte das reichen. Bald gibt´s u.a. hier im Blog weitere Details…

.

Wo kann ich jetzt noch mehr erfahen?
Wer mehr wissen möchte,
sollte unbedingt weiterlesen, bei Jannis Tsalikis im Blog

…sollte außerdem die HR Barcamp Webseite als Lesezeichen speichern…

…und ist uns willkommen in der HR Barcamp-Gruppe bei Xing – wo wir schon jetzt interessierte und aufgeschlossene Menschen zusammen bringen, wo wir diskutieren und dann auch zukünftig das
HR-Barcamp näher vorbereiten werden.

.

Hintergrund-Info:

Barcamp? Was war das noch gleich…
Das „Barcamp“ steht für ein Veranstaltungsformat, in welchem im Gegensatz zu klassischen Konferenzen, die genaue inhaltliche Gestaltung von den Teilnehmern vor Ort selbst organisiert wird. Zuvor festgelegt ist lediglich der globale Themenkreis. Auf dem Barcamp kann prinzipiell jeder Teilnehmer zum Redner werden, wenn er oder sie dass möchte und das angebotene Thema von den Konferenzteilnehmern gewünscht wird, sprich gewählt wird.
Die Abstimmung darüber, welche Themen gehört und anschließend diskutiert werden bestimmt die Großgruppenrunde zu Beginn der Veranstaltung, in der sog. Sessionplanung. Die festgelegten Sessions werden an Präsentationsmedien wie bspw. einer Pinnwand veröffentlicht. So kann jeder Teilnehmer sehen, wann und wo welches Thema vorgestellt wird. Die Teilnehmer entscheiden sich danach spontan und nach Interesse, an welcher Session sie teilnehmen (zuhören und mitdiskutieren) oder, ob sie die kommende Stunde (so lange in etwa dauert eine Session) lieber im Catering-Bereich informelle Gespräche führen.
Barcamps arbeiten idR. mit Sponsoren, so dass die Teilnahme kostenfrei ist oder nur ein geringes Entgelt für Essen und Trinken anfällt. Das HR Barcamp wird auf letztere Variante zurückgreifen, aber sehr sehr günstig sein (versprochen, weil es eben grade keine typische kommerzielle Konferenzverstaltung sein wird). Gleichfalls sind die Teilnehmerplätze limitiert (allein wg. der Größe der Räumlichkeiten) , d.h. eine verbindliche Anmeldung wird zuvor nötig sein. Dies wird auch für das
HR Barcamp gelten.

Es gab Barcamps schon zu verschiedenen Themenkreisen, oft mit technologieaffinen Zuschnitt (z.B. Softwareentwicklung). Diese typischen Barcamps gehen ein ganzes Wochenende, so dass daher auch die Bezeichnung „Camp“ von campieren übernommen wurde. Seit 2006 gab und gibt es gelegentlich Barcamps in Deutschland, aber noch nie eines mit dem Human Resources Fokus!

Seminar-Tipp für Personaler: Schritt-für-Schritt Social Media fit

Dafür, dass Social Media ein großes Thema für die HR ist, stehen zahllose Artikel und Berichte in den einschlägigen Medien und Blogs. Hinzu kommen einige Unternehmen, welche das Thema bereits erfolgreich integriert haben und so best practice Beispiele geben. Folglich interessieren sich auch immer mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Personalabteilungen für die Nutzung von Social Media, z.B. fürs Personalmarketing und Recruiting. Keine Frage, die Neugier ist groß. Fraglich bleibt für viele, wie und wo sie beginnen sollen. Genau hierfür bieten unsere Seminare eine Lösung.

Gemeinsam mit meiner HR-Beraterkollegin und HR-Bloggerin von newcruiting Nina Kalmeyer und dem renommierten Seminaranbieter IME – Institut für Management-Entwicklung bietet meta HR
zwei Praxisseminare für Personaler zum Thema Social Media in der HR.

Das Besondere an diesen Veranstaltungen:
Wir kümmern uns im Basis-Seminar um ein gutes Fundament für Ihre HR Social Media Aktivitäten, damit Sie die Sicherheit bekommen, das Thema richtig anzugehen. Dafür werden Themen und Prozesse, mit denen Sie sich vorab beschäftigen sollten, wenn Sie Social Media erfolgreich im Recruiting, Employer Branding und/oder im Personal Marketing nutzen wollen angesprochen. Es wird über 2.0-Kultur und Commitment in eigenen Unternehmen gesprochen, weil dies wichtige und erfolgskritische Grundlagen sind, um ein erstes Social Media Projekt anzustoßen und erfolgreich zu planen. Sie lernen die eigene Ausgangsposition richtig einzuschätzen und Schritt-für-Schritt von Strategie zur Umsetzung zu gelangen.

Fürs weitere praktische Verwenden von Social Media Recruiting und Employer Branding bieten wir noch eine weitere Veranstaltung. Dieses Seminar kann ideal in Folge des Basis-Seminars besucht werden oder kann Personaler mit Grundwissen in Social Media dienen. Diese Veranstaltung kümmert sich um vertiefende Fragen der Nutzung von Social Media, z.B. wann externe Agenturen hilfreich sein können oder welche Rolle die Fachabteilungen spielen sollten. Oder wie Sie Ihre offline-Aktivitäten im Personalmarketing mit den Social Media Angeboten Ihres Unternehmens sinnvoll verknüpfen können.

Außerdem gibt´s als Bonbon für jeden Teilnehmer der Seminar bis zum Oktober einen persönlichen Telefoncoaching Gutschein für die Zeit nach dem Seminar. Dort gibt es Möglichkeit die eigenen individuellen Fragestellungen mit Nina oder mir detaillierter zu besprechen.

An wen richtet sich das Angebot:

– Personaler, Recruiter, HR-Spezialisten und KMU-Geschäftsführer
– alle, die sich einen praxisorientierten Überblick zu Social Media in der HR wünschen
– alle, die Schritt-für-Schritt fit in den HR Kompetenzen der Zukunft werden möchten

Termine

(Basis-)Seminar: Der praktische Social Media Einstieg für Personaler

– Köln, 30.06.2011 (ausgebucht)
– Berlin, 01.09.2011
- Berlin, 29.11.2011
– Frankfurt/M. 02.02.2012

Aufbau-Seminar: Social Media Recruiting und Employer Branding in der Praxis

– Berlin, 02.09.2011
– Köln, 19.10.2011
– Berlin, 30.11.2011
– Frankfurt/M. 03.02.2012

Bitte auf den Link klicken für weitere
Infos und Anmeldemöglichkeit zum Social Media Seminar für Personaler.
…und am besten gleich anmelden und den eigenen Platz sichern ;-)

HR-Image: Selbst- und Fremdbild von Personalabteilungen

Wie sehen sich Personalabteilungen und wie werden sie von Mitarbeitern und Führungskräften in ihren jeweiligen Unternehmen gesehen?

 

Diese Fragestellung stand im Kern der „HR-Image 2011„, einer Studie die über tausend interne HR-Kunden und 331 Personaler online befragte. Hinter der Studie stehen die Markt- und Organisations- forschung YouGovPsychonomics AG und die University of Applied Sciences Koblenz, vertreten durch Prof. Dr. Christoph Beck.

Die Untersuchung gliedert das HR-Image in sechs Bereiche auf, welche dann in der Befragung nachgehalten wurden: Rolle, Macht und Einfluss von HR (1), Stärken/Schwächen in den     HR-Aufgabenfeldern (2), Kundenorientierung der HR (3), weiche Faktoren von HR-Arbeit (4), Informations- und Kommunikationspolitik der HR (5) und Zufriedenheit mit HR (6).

Übergeordnet möchte ich drei Ergebnisse der Studie besonders hervorheben, weil ich diese für besonders spannend halte:
Weiterlesen

HR-Blogroll buzz: Schlagworte dieser Tage

Ich habe mich gestern gefragt, welche Themen die Vertreter der HR-Zunft wohl aktuell am stärksten bewegen. Nun hatte ich weder Zeit noch Lust eine echte qualitative Studie darüber zu machen. Daher habe ich mir ganz schlicht mal sämtliche Blogs hier von unserer Blogroll angesehen. Auch wenn es natürlich noch eine Reihe anderer guter und interessanter Blogs rund um HR-Themen gibt, meine ich, dass unsere Blogroll vom Human Resource-Blog einen ganz ordentlichen Querschnitt wiedergibt.
Ich machte mir also den Spaß und fasste per copy & paste jeweils die Titel der letzten 2-3 Artikel aller dieser Blogs (zzgl. unserer letzten 3 Titel) in einer txt-Datei zusammen und gab das Ganze wordle.net zu futtern. Wer es noch nicht kennt: Wordle ist ein kreativer Online-Wortwolken-Generator.
Das Ergebnis sehen Sie hier.
Sind das die meistdiskutierten Schlagworte und Themen der HR-Szene im Januar dieses Jahres? Vielleicht. Bei einigen hätte ich richtig getippt (z.B. Facebook – was nicht schwierig zu raten ist). Auf andere Buzz-Words wäre ich nicht gekommen. In jedem Fall hat dieses kleine Experiment Spaß gemacht und es sieht auch nett aus, oder?
Also, sehen Sie und entscheiden Sie selbst, welches Ihre aktuellen Schlagwort und Themen sind…

 blog-buzz_kw3-11

Social Media Jahresrückblick 2010 aus HR-Sicht – Teil2 von Juli bis Dezember

Social Media Jahresrückblick 2010 aus HR-Sicht  – Teil 2 von Juli bis Dezember.
Eine subjektive Jahresbetrachtung auf zwei Blogs. Ein Kombi-Artikel vom
Human Resource-Blog der metaHR und vom newcruiting Blog.


 

smjahresruckbl_verbundlogo2b

 

 

 

 

 

Ein bewegtes Jahr 2010 geht in wenigen Tagen zu Ende. Ein Jahr, in welchem Social Media zum wichtigen Thema auch für Human Resources wurde. Die Diskussionen erstreckten sich auf Recruiting 2.0, Personalmarketing, Employer Branding, gesetzliche und unternehmenskulturelle Fragestellungen, um hier die bedeutsamen Themenstränge zu nennen. Ich möchte in der Tradition des Jahresrückblicks eine Rückschau aus der HR-Perspektive auf Social Media Themen vornehmen.

nk_lg_bild

Teil1 des Jahresrückblicks 2010 von Lars Grigo & Nina Kalmeyer

Ich, Christoph Athanas, habe mich dazu mit Nina Kalmeyer und Lars Grigo, den Bloggern vom newcruiting Blog, koordiniert. Wir haben diskutiert, recherchiert und schließlich das Jahr in zwei Teile aufgeteilt. Der Teil 1 dieses Social Media Jahresrückblicks 2010 (Januar bis Juni) findet sich bei den Kollegen in deren Blog. Mit diesem Verfahren ist dies übrigens gleichzeitig der erste Kombi-Blog-Post hier im Human Resource-Blog der metaHR.

Wir werden also das Social Media Jahr 2010 aus HR-Sicht Revue passieren lassen und monatsweise Highlights herausheben. Die Wahl der Highlights erfolgte nach subjektiven Empfinden der Autoren. Sicherlich gibt es eine Reihe Themen und Ereignisse zu ergänzen. Bitte nur zu: Die Kommentarfunktion freut sich darauf!
In jedem Fall wünsche ich viel Vergnügen beim Lesen dieser Jahresrückschau und frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

 

Hier also Teil 2 – Juli bis Dezember im Social Media Jahresrückblick 2010 aus HR-Sicht.

  Weiterlesen