Wieder einmal zum Jahresende lautet das Motto hier: Das Beste zum Schluss – die Blogperlen des Jahres 2016. Es handelt sich um die meistgelesenen und am häufigsten geteilten Beiträge meines Blogs aus dem Jahr 2016.
Ich nutze hiermit auch die Gelegenheit allen Leserinnen und Lesern einen guten Rutsch ins neue Jahr zu wünschen und mich fürs regelmäßige Mitlesen zu bedanken.
Das Jahr 2016 war für meta HR und mich persönlich inhaltlich vor allem von zwei Themen geprägt: Zum einen haben wir erfolgreich unseren Cultural Fit Evalueator auf den Markt gebracht. Das webbasierte Werkzeug macht relevante Ausschnitte von Unternehmenskultur messbar und dient u.a. zur Unterstützung im Recruiting, Employer Branding oder zum Kulturfeedback. Damit war das Thema Cultural Fit natürlich für mich hier auch im Blog ein bedeutender Anker. Passend dazu haben wir gemeinsam mit Employour die erste deutschsprachige Studie zum Cultural Fit herausgegeben.
Zum anderen haben wir weiter intensiv mit dem Thema Candidate Experience gearbeitet. Das hat sich hier im Blog etwas weniger niedergeschlagen als in den Vorjahren. Doch das Thema schwingt häufig in andere Bereiche herein, welcher hier angesprochen wurden wie bspw. Stellenanzeigen, Digitalisierung von HR oder Social Media Kampagnen im Rahmen von Personalmarketing und Employer Branding.
Hier sind jene zehn Artikel, die 2016 für am meisten Furore sorgten und die zu Lesen es in jedem Fall lohnt:
Das 2017er HR BarCamp in Berlin kündigt sich an. Die Sponsoren sind beisammen und die Termine für den Ticketverkauf stehen fest. Wer gute Chance haben mag im März 2017 dabei zu sein, notiere besser schon mal die Sales-Daten ;-)
er Personalbereich erlebt seit einigen Jahren einen großen Entwicklungsschub. Die dafür verfügbaren Innovationsangebote haben überwiegend mit Technologie zu tun. Gleichzeitig ist der Bedarf für eine Professionalisierung durch Digitalisierung im HR-Bereich oft recht hoch. Die Notwendigkeit Geschäftsprozesse von HR-Seite erfolgreich zu begleiten und der Wettbewerb am Talentmarkt tun ihr Übriges dazu beitragen. Kurzum: HR ist ohne cleveren Technologieeinsatz auf verlorenem Posten. Die technologischen Weichen werden nun dafür gestellt, wie Unternehmen in digitalen HR-Prozessen zukünftig aufgestellt sein werden. Insbesondere die Themen Digital Recruitment und People Analytics sind dabei im Fokus.
Die deutschsprachige HR-Szene wird digital begleitet von einer Reihe HR-Blogger und Bloggerinnen. Ich selbst bin seit Jahren Teil dieser vitalen Gemeinschaft. Daher bin ich gut orientiert über die Welt der HR-Blogs. Doch wie ich immer wieder feststelle, ist es nicht für jeden eine Selbstverständlich solche Orientierung über die Info- und Inspirationsquelle der HR-Blogs zu besitzen. Daher habe ich mich entschlossen einen kommentierten, aktuellen Überblick über zwanzig aus meiner Sicht empfehlenswerte HR-Blog zu erstellen. Nennen wir es Leserservice.
Das HR BarCamp Camp feierte am 25./26.02. in Berlin seinen fünften Geburtstag. In der HR-Szene längst etabliert, zeigt sich das Trendevent immer noch frisch und inhaltlich anregend. Rund 200 Teilnehmer diskutierten zwei Tage über HR- und Recruiting-Trends, vor allem aber nahm HR dabei Bezug auf sich selbst. Das ist wichtig, doch der lohnende Weg zum HR-Rockstar ist oft noch lang. Hier mein persönlicher Rückblick aus der Perspektive des Organisators.
Am 25. und 26.02.2016 findet das nächste HR BarCamp in Berlin statt. Damit gibt es das HR-Event nun schon im fünften Jahr. Seine Prinzipien von Dialogorientierung und demokratischer Selbstorganisation sind nach wie vor gefragt. Abermals war das mittlerweile auf fast 200 Teilnehmer angewachsene und zum HR-Kult-Event avancierte Camp binnen von Minuten ausverkauft. In diesem Beitrag stelle ich einen kleinen Rückblick an, danke einigen HRBC-Supportern und zeige auf, was es Neues gibt im 2016er HR BarCamp.
Vorfreude macht… Weihnachten und das nächste HR BarCamp!
Der Verkauf wird über die XING-Ticketbörse (ehemals amiando) stattfinden. Der Link wird hier und in unserer 
