Der HR Innovation Day in Leipzig zählt für mich zu den persönlichsten und inspirierendsten HR-Events im Jahr – eine tolle Mischung aus praxisnahen Impulsen, wissenschaftlichem Diskussionsstand und echtem Austausch auf Augenhöhe. Am 14. Juni 2025 geht das von Prof. Peter M. Wald wieder mit viel Herzblut organisierte Format in den Räumen der HTWK Leipzig in die nächste Runde. Die Leitfrage ist spannend wie wichtig: „Mit KI HR besser machen?“ Im Gespräch mit Peter wollte ich wissen, welche Keynotes, Workshops und Formate uns erwarten, wie KI das Rollenverständnis von HR verändert – und warum sich die Reise nach Leipzig auch 2025 wieder unbedingt lohnt. Wer neugierig auf zukunftsweisende HR-Themen ist, sollte diesen Tag nicht verpassen!
Fragen an Prof. Peter M. Wald (HTWK) zum kommenden HR Innovation Day 2025 unter der Leitfrage „Mit KI HR besser machen?“: Weiterlesen





Die Suche nach geeignetem Personal ist eine der aufwändigsten und gleichzeitig wichtigsten Aufgaben eines jeden Unternehmens.
Sabbaticals liegen seit geraumer Zeit im Trend. Immer mehr Arbeitnehmer wünschen sich eine längere Reise als Ausgleich nach stressigen Phasen im Job oder eine Möglichkeit für eine fokussierte Weiterbildung. Kürzlich forderte auch Linke-Chefin Katja Kipping
Nahezu jeder Einstellung geht ein Bewerberinterview voraus. Nicht selten sogar mehrere mit verschiedenen Gesprächspartnern. Bevor jemand ins Unternehmen geholt wird, tauscht man sich aus, lernt sich kennen, schätzt sich gegenseitig ab. Soweit, so normal. Umso interessanter ist es, dass Austrittsgespräche mit Mitarbeitern, die den Arbeitgeber verlassen, nicht der Standard sind. 