Archiv der Kategorie: Aktuelles

Lost & Found 22: Sehr lesenswerte HR-Links

Lost-Found22Endlich wieder da: Die nützliche und beliebte Serie mit aktuellen HR-Links! Länger als sonst war die Pause seit dem letzten Beitrag aus dieser Reihe. Daher ist es der erste Lost-and-Found-Artikel in diesem Jahr. Dafür sind die präsentierten Links allerdings auch Extraklasse! Es geht bspw. um News zum Employer Branding, spannende neue Studien, eine HR-Event-Empfehlung, den Einsatz von Instagram und vieles, vieles mehr. Diese Ausgabe hat es in sich: Neun Top-Empfehlungen zu wichtigen Links für HR-Interessierte.

 

Als Blogger ist man ja per se Wiederholungstäter – zumindest was das Schreiben angeht. Ich persönlich lebe das schöne Prinzip des Wiederkehrenden unter anderem mit der beliebten HR-Link-Empfehlungs-Serie „Lost and Found“ aus. Nun hatte ich es tatsächlich seit Ende letzten Jahres schleifen lassen. Daher quasi als Zeichen der besonderen Anstrengung nicht vier oder fünf tolle Link-Tipps wie sonst meist, nein, diesmal sind es gleich NEUN Top-Links. Und ich kann nur sagen: Sie sind alle interessant und verdienen einen Klick und Blick! Bitte sehr:.

Weiterlesen

360 Grad Studie zum Employer Branding: Qualität der Stellenausschreibung entscheidet

360gr-kar-at-marketagWas führt dazu, dass sich Jobsucher pro Bewerbung bei einem Unternehmen entscheiden? Welche Erwartungen haben sie und was schreckt sie ab? Welche Informationen sollten Unternehmen kommunizieren? Die bekannte Online-Jobbörse aus Österreich karriere.at und die Marktforscher von Marketagent.com haben solche und weitere Fragen im Rahmen einer aktuellen Studie gestellt. Ergebnisauszüge inkl. einer schönen Infografik liegen nun vor.

 

Die Studie fragt beide Perspektiven ab: Jobsucher (n=1004) und HR-Manager (n=279). Das sind zwar eher nur 180-Grad-Perspektive statt wieder der Titel suggeriert 360-Grade, aber es ist dennoch interessant. Insgesamt sollen die Ergebnisse im Kontext Employer Branding stehen, sie sprechen jedoch eher die praktische Sprache des Personalmarketings und der tagtäglichen HR-Kommunikation. Das schadet den Erkenntnissen darin überhaupt nicht, denn genau in jene Felder muss eine Arbeitgebermarke übersetzt und gelebt werden.

Das meinen die Jobsuchenden
Bei den Ergebnissen aus Sicht der Jobsucher wird einmal mehr festgestellt, dass die Online-Jobsuche altersunabhängig die dominante Suchstrategie ist. Sieben von zehn dieser  Personen beschäftigen sich vor einer möglichen Bewerbung intensiv mit dem potenziellen neuen Arbeitgeber, was immerhin auch bedeutet, dass sich 30%offenbar eher recht beliebig bewerben. Allerdings sind jene 70%der Meinung, dass das Unternehmen sich ansprechend darstellen muss um von ihnen eine Bewerbung zu generieren. Ausschlaggebend für eine Entscheidung pro einer Bewerber ist dabei die Qualität eines Stelleninserats und der darin gelieferten Informationen. Drei von vier (75,2 Prozent) Arbeitnehmern sagen, dass eine Stellenausschreibung hohen Einfluss auf ihre Meinung zu einem Arbeitgeber hat. 80,6 Prozent sehen für Unternehmen in Stelleninseraten die Chance, sich positiv von anderen abzuheben. Wie das zielgruppengenau gemacht werden kann verraten wir übrigens in diesem Workshop zum Thema Sprache in Stellenanzeigen.

Weiterlesen

Interaktive Stellenanzeigen: Ein Interview mit Rico Juchli von Prospective

Rico Juchli (Prospective)

Rico Juchli (Prospective)

Die Firma Prospective Media Services war Sponsor des letzten HR BarCamps 2015 in Berlin. Es passt, wenn Prospective dieses innovative HR Event unterstützt, denn das Unternehmen mit Sitz in Zürich und Berlin legt selber immer wieder innovative Lösungen vor. Im Dezember 2014 konnte Prospective mit den Stellenanzeigen vom Kinderspital Zürich bei den HR Excellence Awards in der Kategorie „Stellenanzeigen KMU“ nach 2012, 2013 bereits das dritte Mal nacheinander den Preis abräumen. Grund genug ein Gespräch mit Rico Juchli zu führen. Er ist einer der Verantwortlichen hinter diesen Erfolgen.

 

Ich möchte erfahren was die Stellenanzeigen von Prospective so erfolgreich und offenbar so besonders preisverdächtig macht. Außerdem interessiert mich, wieso Rico Juchli, der Leiter des Geschäftsbereichs Agentur in Deutschland, findet das die Stellenanzeigen in der DACH Region mehrheitlich langweilig und monoton sind? Hier kommt das Interview:

Weiterlesen

Innovation fürs Recruiting: Zwei neue Events

titel-hacka-slamIm Feld der Personalbeschaffung und seinen vielen Spielarten gibt es seit geraumer Zeit Bewegung. Neue Ansätze, neue Tools und Angebote stehen zur Verfügung und drängen auf den Recruitingmarkt. Neben diesen Möglichkeiten für die Recruitingarbeit gibt es aber auch erfreulich immer mehr spannende Events rund um Recruiting bzw. für Recruiter. Zwei neue Formate stelle ich heute kurz vor: Den Recruiter Slam und den HR Hackathon.

 

Das Thema Innovationen im Recruiting war, wie üblich, auf dem letzten HR BarCamp wieder häufiger Gegenstand von Diskussionen. Spontan sei erinnert an bspw. die Beiträge über Matching, zu HR Online Advertising oder das Roboter Recruiting. Heute möchte ich aber nicht weiter auf die inhaltlichen Entwicklungen eingehen, sondern möchte auf zwei kommende Veranstaltungen hinweisen, welche neu sind und sich an die Recruiting-Szene richten. Ganz im Geiste des HR BarCamps sind neue experimentelle Eventformate zu begrüßen und verdienen es ausprobiert zu werden. Daher hier nun Bühne frei für den Recruiter Slam und den HR Hackathon:

Weiterlesen

HR BarCamp 2015: Der Anti-Wichtigtuer-HR-Event bringt Kompetenz, Spaß und Leute zusammen

IMG_2328Alles zum HR BarCamp, welches zum insgesamt vierten Mal erfolgreich in Berlin stattgefunden hat. Seit 2012 hat das HR-Event der besonderen Art für inhaltliche Impulse gesorgt, Trends diskutiert und viele, viele Menschen zusammen gebracht. Auch im Jahr 2015 ist die Veranstaltung leicht gewachsen und hat nun knapp über 160 Personen erreicht. Mit insgesamt 28 Themen, welche die Teilnehmer vor Ort aus zunächst 33 Vorschlägen auswählten, wurden zwei Tage BarCamp bestritten. Besonderes und neues Highlight war dieses Jahr der Programmpunkt am Abend, die „HR Fight Night“.

 

Es ist wie immer wenn das nicht-kommerzielle HR BarCamp stattfindet: Ohne Sponsoren kein BarCamp. Dieser Fakt kann gar nicht oft genug betont werden. Stellenanzeigen.de zum Beispiel, die 2015 wieder dabei waren. Sie hatten unser Projekt schon 2012 unterstützten, als ein HR BarCamp noch ein sehr unsicherer Testballon war. Der Dank gilt auch Employour. Das Unternehmen steht bspw. hinter dem erfolgreichen Portal ausbildung.de. Nach ihrem Engagement im letzten Jahr hatten wir sie erneut als Sponsor an Bord. Dazu Prospective und Whatchado, zwei innovative Unternehmen, die unser Sponsorenteam internationalisieren und die die HR BarCamp Idee bereits vollständig aufgesaugt hatten. Mit diesen vier glaubwürdigen Sponsoren im Rücken konnten die „Spiele“ beginnen. Hier mein Bericht, der logischerweise vor allem aus Perspektive des Organisators verfasst ist. Weiterlesen

HR BarCamp 2015: Preview auf Sessionvorschläge und das special event, die HR Fight Night

logo-hrbc-gr2Am 26. und 27.02.2015 wird es wieder soweit sein: In Berlin ist wieder HR BarCamp. Der vielleicht innovativste HR Event im deutschsprachigen Raum erwartet rund 160 Teilneherm und zwei Tage voller spannender Themen. Da die konkreten Inhalte stets erst auf dem Event selber beschlossen werden, hier nur ein Ausblick auf was kommen könnte. In jedem Fall dabei sein wird das Highlight des Abends: Die HR Fight Night. Die Schwergewichtsdebatte um Pro- und Contra von Fachkräftemangel mit zwei klasse Akteuren.

 

Das HR BarCamp ist wie üblich ein nicht-kommerzielles Event. Es kann nur durch den Einsatz unserer vorzüglichen Sponsoren Stellenanzeigen.de, Prospective, Whatchado und Employour stattfinden. Dafür kann man gar nicht genug DANKE sagen!

Fast schon traditionell rasant waren die Tickets für die Veranstaltung am 26. und 27. Februar 2015 in Berlin ausverkauft. Es dürfen sich rund 160 Vertreterinnen und Vertreter aus Corporate HR (machen ca. 60%aus) und von HR Dienstleistern (machen ca. 40%aus) auf ein buntes Event freuen. Was genau passiert auf dem HR BarCamp zeigen diese Slides noch einmal sehr anschaulich:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

Weiterlesen

Wie Recruiting effektiv und bewerberzentriert gemacht werden kann. Eindrücke aus unserer offenen Recruiting-Workshop-Reihe

CIMG3149_a2Arbeitgeber tun gut daran im Rahmen der Personalrekrutierung die Perspektive ihrer Bewerber zu berücksichtigen. Unternehmen welche die wesentlichen Erwartungen ihrer Zielgruppen und eben jene Candidate Experience ihrer Bewerber genau kennen, können leichter effektive Maßnahmen ergreifen. Wichtige praktische Grundlagen dafür haben Personaler/innen im ersten Recruiting-Workshop von Wollmilchsau und meta HR im letzten Dezember erfahren. Hier nun ein kurzer Bericht mit ein paar Blicken hinter die Kulissen.

 

Die Pilotveranstaltung unserer Workshopreihe zu Candidate Experience, Karrierewebseite, Mobile Recruiting fand im letzten Dezember in Berlin statt. Jan Kirchner als Vertreter von Wollmilchsau und ich als Referenten-Duo trafen auf eine bunte Mischung von zehn HR-Vertreterinnen und –Vertretern. Diese Abgesandten von Konzernen, Konzern-Töchtern, traditionellen und auch jungen Mittelständlern hatten gemeinsam, dass sie alle bereits ein großes Maß an Bewusstheit für aktuelle Herausforderungen in der Personalgewinnung mitbrachten. Zudem waren sie alle bereit den kritischen Blick auch gegenüber der eigenen Recruiting-Organisation zu wagen. Jene produktiven Haltungen konnten unsere Teilnehmer/innen allerdings gut brauchen. Es gab nämlich zu Beginn der Veranstaltung nicht sofort die erwarteten Einführungsvorträge, sondern gleich eine sehr praktische und zugleich unerwartete Sequenz: Wir baten unsere Workshopper mit Hilfe von Tablet-PCs sich in Teams zu Zweit jeweils eine Karrierewebseite aus dem Kreise der durch die Teilnehmer vertretenen Unternehmen anzusehen. Im Gepäck hatten sie ein paar Aufgaben von uns. So wurde der Auftakt direkt zum kollegialen Feedback in den Disziplinen Karrierewebseite und Mobile. Das war erkenntnisreich und auch der Spaß kam nicht zu kurz. Außerdem stellen wir so sicher, dass wir den versprochenen Praxisbezug von Beginn an auch wirklich verfolgen.

Natürlich lieferten Jan, als Mit-Autor der Mobile Recruiting Studie, und ich, als Co-Autor der Candidate Experience Studie, in der Folge auch Einblicke auf prägnante Aspekte dieser Untersuchungen. Top-Daten daraus lauten beispielsweise: Weiterlesen

Blogperlen 2014: Die besten Artikel des Jahres aus dem metaHR Blog

DSC02873bDas Jahr 2014 ist fast beendet. War es aus Ihrer Sicht ein gutes Jahr? Das hoffe ich doch. Für HR- und insbesondere Recruiting-Themen war es in jedem Fall ein spannendes Jahr. Ich habe es hier im metaHR Blog mit einer Reihe Beiträge begleitet. Ich habe versucht Entwicklungen aufzuzeigen und habe diese kommentiert. Experten habe ich befragt und schließlich natürlich auch hier unsere große Candidate Experience Studie vorgestellt. Hier nun ein kleiner Rückblick auf die Highlights 2014 dieses Blogs.

 

Diese Sammlung hier ist vielleicht eine Chance für Sie manchen Beitrag möglicherweise ein zweites Mal zu lesen und im Rückblick auf das eigene Wirken im Personalmanagement zu reflektieren. Oder Sie entdecken vielleicht einen Beitrag, der bisher entgangen war. In jedem Fall viel Vergnügen und meinen Dank an alle meine Leserinnen und Leser. Bis 2015 dann – guten Rutsch!

Weiterlesen

Ein Ausblick auf das HR BarCamp 2015

hrbc15-logo-medDas HR BarCamp, das vermutlich beliebteste und erfolgreichste nicht-kommerzielle HR-Event Deutschlands, wird es auch im Jahr 2015 wieder geben. Die Veranstaltung, wo Mitmachen und Dialog an erster Stelle stehen und Professionalität und lockere Atmosphäre gut harmonieren, wird am 26. und 27.Februar 2015 erneut in Berlin stattfinden. Das Konzept bleibt sich im Kern treu, aber es wird auch ein paar Neuerungen geben. Tickets sind in Kürze zu haben. Hier lesen Sie alle Infos dazu:

 .

HR BarCamp – das Konzept
Das Konzept folgt stets diesem Modus: Jeder Teilnehmer des Events kann zu Beginn der Veranstaltung einen eigenen Vorschlag zur inhaltlichen Bearbeitung einreichen. Nach der Themenvorstellung wird mit allen Anwesenden abgestimmt, welche dieser Vorschlage dann in den vielen gut einstündigen Sessions bearbeitet werden. Wer ein Thema einreicht trägt damit auch die Verantwortung für die Gestaltung der entsprechenden Session. Dialog und Diskussion sollen im Zentrum stehen, Frontalbeschallung wird auf ein Minimum reduziert. Zur Halbzeit des Events und zum Ende gibt es jeweils eine kleine Schlussrunde mit allen Teilnehmern und am Abend des ersten Tages einen informellen Ausklang bei ein paar Getränken und etwas Musik.
Tipp: Wie das HR BarCamp funktioniert, kann man auch gut hier in dieser Präsentation nachschlagen.
.

Die Sponsoren
Um einen nicht-kommerziellen Event mit wieder rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf die Beine stellen zu können, braucht es „gute Geister“, besser Sponsoren. Wir sind sehr glücklich für das HR BarCamp 2015 folgende fantastische Unternehmen als Sponsoren gewonnen zu haben:

Stellenanzeigen.de
stellenanzeigen-de-logoDie bekannte Online-Jobbörse war bereits Sponsor der ersten beiden HR BarCamps in den Jahren 2012 und 2013 und ist nun wieder an Bord. Wir freuen uns sehr!

Prospective Media
prospective-logoDer in der Schweiz und in Deutschland ansässige Spezialist für umfassende Recruiting-Solutions wird erstmalig Sponsor beim HRBC sein. Willkommen und Merci!

Employour
employour-logoDie Bochumer Company, welche hinter erfolgreichen Projekten wie Ausbildung.de oder Karista.de steckt ist nach 2014 auch 2015 wieder einer unserer Sponsoren. Diese Kontinuität schätzen wir! Danke schön!

Whatchado
whatchado-logoErstmalig wird auch die Video-Karriereplattform Whatchado („das Wikipedia der Lebensgeschichten“) als Sponsor beim HR BarCamp in Erscheinung treten. Danke und willkommen im Kreise der HR-Innovatoren!
.

Die Neuerungen
Das oben erwähnte Grundprinzip des BarCamps bleibt unverändert. Neue Elemente werden sein:

  • Lückenlose Sessiondoku
  • HR BarCamp „Fight Night“
  • Mehr HRBC Stil: Mit DJ und noch besserem Getting-Together am Abend

Was neu sein wird ist, dass wir eine 1A-Sessiondokumentation haben werden, dank eines Teams von Dokumentieren, dass von MFDA-Blogger Ralf Junge koordiniert werden wird. Diese Personen werden die jeweilige Session inhaltlich zusammengefasst niederschreiben und die Dokus im Anschluss digital bereits stellen.

Ein weiteres Highlight wird vermutlich die für Abend des ersten Tages geplante HR BarCamp Fight Night sein! „Fight Night“ steht für eine kurze, prägnante Debatte rund um ein kontroverses HR-Thema. Dabei werden zwei widerstreitende Positionen von je einer Person argumentativ vertreten. Die HR BarCamper werden die „Ringrichter“ sein und es wird sich zeigen, dass HR nicht nur „kuscheln“ kann. Ein geistiger Schlagabtausch mit Augenzwinkern und mit viel Spaß und Ironie – versprochen!

Mehr HRBC Stil: Schlussendlich wird das Event, welches wieder im Berliner Ellington Hotel stattfindet, noch mehr jenen HR BarCamp typischen locker-freundlich-professionellen Stil ausstrahlen. Dazu werden wir einen DJ engagieren, die Location auch sonst noch ein wenig informeller gestalten lassen und den Abendevent mit ein paar Leckeren Drinks noch schöner zelebrieren.
.

Die Anmeldung
Die Tickets werden am 09.01. und am 16.01.2015 in zwei gleichgroßen Chargen zum Kauf angeboten werden. Dabei werden 60% der Tickets für Personen mit Corporate HR Hintergrund reserviert sein und die restlichen 40% stehen für HR-Dienstleister zur Verfügung. Maximal 2 Tickets Pro Organisation/ Unternehmen sind erlaubt, damit möglichst viele Personen zum Zuge kommen! Den genauen Ticketpreis (inkl. VVK-Gebühr) wird kurz nach Weihnachten feststehen. Er wird voraussichtlich ca. um 65 Euro betragen.

Jeweils ab 10 Uhr an den genannten Tagen können die Tickets über das Portal via hrbarcamp.de erworben werden. Wir drücken allen Interessenten die Daumen und hoffen sehr, dass das XING-amaiando Portal gut arbeitet (worauf wir leider keinen Einfluss haben!). Viel Erfolg und wir freuen uns auf alle Teilnehmer/innen!
.

Unsere Hoffnung & der Hashtag
Das das HR BarCamp 2015 erneut ein Pool für tolle, innovative HR-Ideen und klasse Kontakte wird und die 1900 Tweets von 2014-er Event noch überboten werden. Der Hashtag für das kommende Event lautet #hrbc15

Für weitere zeitnahe Infos am besten der HR BarCamp XING-Gruppe beitreten und Teil der innovativen HR-Community mit >1100 Gleichgesinnten werden!

 

Quergelesen: Neue HR-Bücher im Winter 2014

hr-quergelesenAuch in unserer stark von der digitalen Information und Kommunikation geprägten Zeit erfreuen sich Bücher weiterhin großer Beliebtheit. Dies gilt natürlich genauso für Fachbücher, die eben jene angenehme Haptik mit interessanten oder klugen Gedanken fürs Berufliche verbinden. Ich habe mir zuletzt einige Neuerscheinungen dieses Winters aus dem breiten Spektrum der HR-Bücher angeschaut und mir eine Meinung gebildet.

 

Thematisch reichen die Bücher von Interim Management über Bewerberinterviews und Persönlichkeitsentwicklung für Führungskräfte bis hin zu einer Sammlung von HR-Innovationen mit verschiedenen Zielrichtungen. Darunter befinden sich interessante und informative Bücher, aber auch eine Niete. Hier meine Einschätzungen:

 

Weiterlesen