
Sich bewerben ohne Bewerbungsunterlagen quasi im „Vorbeigehen“? Und das innerhalb von zwei Minuten, ohne Medienbruch mit dem Smartphone? Klingt zu gut um wahr zu sein? Mit ihrem Talk´n´Job Ansatz bietet die BHeads GmbH eine intelligente und sprachgesteuerte Variante des Voice Recruitings für mobile Endgeräte an. Getreu ihrem Motto: ´Schluss mit Old School Bewerbungen´ soll die Kommunikation mit Kandidaten grundlegend vereinfacht und Barrieren ausgeräumt werden. Mein Kollege, Nils Meyer, Recruiting Berater bei meta HR, hat sich dazu mit BHeads, den Gesellschaftern und Gründern Markus Krampe und Philipp Mommsen unterhalten. Markus ist auf dem Titelbild oben links zu sehen, Philipp rechts.
Ok, go Nils, Philipp und Markus ;-)
Für Recruiter stellt die Kommunikation mit ihren Kandidaten einen wesentlichen Anteil der Arbeit dar. Vor dem persönlichen Bewerberinterview findet jedoch in den meisten Fällen ein kurzer telefonischer Austausch statt, in dem grundlegende Informationen auf beiden Seiten ausgetauscht werden. Die Terminierung, Durchführung und Dokumentation bergen einen erheblichen Zeitaufwand. Eine Unterstützung bei diesen administrativen Aufgaben ganz im Sinne einer leichten Erreichbarkeit und Zugänglichkeit verspricht der Talk´n´Job-Ansatz in Form seines KI-unterstütztem Voice Recruitings. Dazu fragt z.B. der Avatar „NEO“ jobrelevante Punkte ab. Was sich genau dahinter verbirgt, wie die Übersetzung der gesammelten Daten in nutzbare Informationen für die Recruiter funktioniert und für wen das interessant ist, erklären Markus Krampe und Philipp Mommsen im Interview. Wir zeigen dabei auch erste Anwendungsbeispiele – viel Spaß.
Das Interview: Weiterlesen
Sabbaticals liegen seit geraumer Zeit im Trend. Immer mehr Arbeitnehmer wünschen sich eine längere Reise als Ausgleich nach stressigen Phasen im Job oder eine Möglichkeit für eine fokussierte Weiterbildung. Kürzlich forderte auch Linke-Chefin Katja Kipping 

Jaguar Land Rover beschreitet neue Wege. Was im ersten Moment wie ein Slogan aus einem Werbeclip für einen Allradantrieb klingt, der einen Geländewagen off-road steuern lässt, ist in diesem Fall die passende Beschreibung für ein gewagtes Recruiting-Experiment der Personalabteilung des Autobauers.


