Archiv der Kategorie: HR-Allgemein

Was bieten Verbände? 12 Organisationen aus Weiterbildung, Training und HR im Überblick

Was bieten Verbände? 12 Organisationen aus Weiterbildung, Training und HR im Überblick.

Rund um Themen aus der Weiterbildung und dem HR existieren im deutschsprachigen Raum eine unbekannte Anzahl von Verbänden und Vereinigungen. Alle werben damit hilfreich und nutzbringend für ihre Mitglieder zu sein. Die Mitgliederzahlen steigen und die öffentliche Aufmerksamkeit bei manchen dieser Verbände ist hoch. Nun ja, in Deutschland organisiert man sich bekanntermaßen gern. Ein Grund mehr nun mal einen Blick auf ein Dutzend der im Weiterbildungsumfeld aktiven Verbände zu werfen.

In der Regel sind diese Verbände als eV organisiert und ihre Ziele klingen stets honorabel und unterstützenswert. Was aber verbirgt sich hinter den meist 3 bis 5 Buchstaben langen Abkürzungen? Welche Aktivitäten bieten sie und welchen Themen wenden sie sich zu? Lohnt sich eine Mitgliedschaft für Unternehmen, Trainer oder HR-Interessierte? Das kann pauschal nicht beantwortet werden, wohl aber kann jeder für sich entscheiden, wo vielversprechende Kontakte warten und er/ sie sich gut aufgehoben fühlt.
Weiterlesen

HR auf Twitter: 30 interessante Twitter-Accounts zu HR-Themen

Ein Blick auf 30 interessante Twitter-Accounts zu HR-Themen.

HR auf twitterUnter den Social Media Netzwerken und Diensten ist Twitter einer der populären und für die öffentliche Wahrnehmung zunehmend wichtigen Alternativen. Das Microblogging via Twitter wird zunehmend auch zum Austausch und der Vernetzung von HR-Experten, Beratern, Personalern und Karriereratgebern genutzt. Ich nehme hier im Human Resource-Blog eine kleine Aufstellung vor, über Twitter-Accounts die für HR-Themen hilfreich und interessant sein können. Selbstredend ist diese Aufstellung unvollständig und ohne Wertung. Im Gegenteil: Neue, weitere HR-Twitterer als Ergänzung zu den hier aufgeführten zu identifizieren und zu präsentieren, kann allen am Thema Interessierten dabei helfen weitere Informationsquellen und spannende Gesprächspartner zu finden. Also, auf geht´s…

Die Einteilung der hier gelisteten HR-Twitter-Accounts erfolgt in drei Kategorien. Je Kategorie finden sich nachfolgend 10 Twitter-Accounts in der Aufzählung.
Die Kategorien sind:

  1. Accounts von Unternehmen aus HR-Perspektive, d.h. mit Themenfokus auf 
         Karriere und Employer Branding.
  2. Accounts von HR-Bloggern, HR-Vordenkern & HR-Beratern (und -innen)
  3. Accounts von Karriere-, Weiterbildungs- und HR-Medien

Weiterlesen

Social Media Trends im Recruiting und Employer Branding

Spannende Ergebnisse zum Einsatz und Trends von Social Media für Recruiting und Employer Branding.

Wolfgang Brickwedde, Leiter des ICR – Institute for Competitive Recruiting aus Heidelberg, hat auf Basis einer Umfrage unter rund 120 Personalern und Recruitingverantwortlichen einen ansprechenden und informativen Folienvortrag zusammengestellt. Eine wirklich wertvolle Arbeit und eine lohnende Informationsquelle, findet der Human Resource-Blog.

Ein Ergebnis aus der Studie vorweg: Unter den Social Media Plattformen wird für Recruiting und Employer Branding Xing am stärksten genutzt, gefolgt von Facebook.
Weitere Ergebnisse sehen Sie hier:

Zur Info (und weil schon eine entsprechende Frage einging):
Wer die Folien im Fullscreen Modus sehen möchte, klicke bitte links unten auf „menu“ und wähle dann „View Fullscreen“ aus! Viel Spaß…

Unser Tipp: Effektive Personalsuche und Personalauswahl

Unser aktueller Veranstaltungshinweis: Effektive Personalsuche und Personalauswahl.

Human Resource-Blogautor und HR-Experte Christoph Athanas wird am 23.09. und 24.09.2010
in Berlin
ein Seminar mit einsprechendem Titel leiten. Veranstalter ist das
IME – Institut für Management Entwicklung.

In dem Seminar gibt Christoph Athanas seine Erfahrungen mit effektiven Recruiting weiter. Er zieht dafür besonders das Werkzeug der LAB-Profile heran. Mit Hilfe dieses Werkzeugs und seiner diagnostischen Fragetechnik können in Interviews Motivation und Verhaltensvorlieben von Kandidaten erfragt und erfasst werden. Diese spannende und sehr effektive Technik ist aber nicht nur für Einstellungsinterviews geeignet, sondern man kann darüber hinaus damit auch interessante Aussagen über bspw. die Gestaltung von erfolgversprechenden Suchanzeigen gewinnen. Welche Elemente und welche Text- bzw. Sprachmuster sind dienlich, wenn welche Art Bewerber für den entsprechenden Job gesucht wird? Diesen und anderen Fragen wird mit viel Praxisnähe im Seminar nachgegangen. Übungen in Interviewführung gehören natrürlich dazu. Zwei wertvolle Tag für Recruiter und alle Personaler oder Entscheider, welche in Personalauswahl und Personalbeschaffungsprozessen eingebunden sind. Weiterlesen

Anonyme Bewerbungen pro und kontra

So, die Bewerbung ist endlich geschrieben, der Lebenslauf passt, jetzt nur noch ein wirklich gutes Bewerbungsfoto… STOP! Bewerbungsfoto – Das war gestern!

Noch sind wir nicht so weit das Bewerbungsfoto zu verbannen, aber wenn es nach dem Willen der Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes geht, könnten zukünftig Bewerbungen nur noch anonymisiert möglich sein. Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes legt jetzt ein Pilotprojekt dazu auf, unter Beteiligung der Bundesfamilienministerin Kristina Schröder, des Integrationsministeriums von NRW und fünf noch nicht vollständig benannten Konzernen, drei davon aus dem DAX, sowie dem Konzern L´Oreal. Das Presseecho ist umfangreich (siehe unten).

Die anonymisierten Bewerbungen sollen weder Angaben zum Alter, zum Geschlecht, zur Herkunft, zum Familienstand, noch Auskünfte über Wohn- oder Geburtsort enthalten. Und natürlich auch kein Foto mehr. Damit soll erreicht werden, dass Bewerber nicht mehr durch derlei Angaben wie bspw. Alter oder ethnische Zugehörigkeit auf dem Arbeitsmarkt benachteiligt werden.

 

Weiterlesen

Von den Trends der Messe Personal & Weiterbildung 2010

Am 10. und 11. Juni veranstaltete die Deutsche Gesellschaft für Personalführung (DGFP) ihre jährliche Messe Personal & Weiterbildung. Mit über 200 Austellern war ein breiten Spektrum von HR-Dienstleistern und Anbietern vertreten. Hans Diegruber, Leiter der Onlineplattform personalmanagement.info interviewte im Rahmen der Messe verschiedene Aussteller über aktuelle Trends und Neuigkeiten im Personalbereich. Als herausragende Themen wurden genannt: 

Weiterlesen

Personalmanagement.info – Plattform für Personaler und HR-Interessierte

pm_info1

Der Human Resource-Blog empfiehlt: personalmanagement.info
Interessantes und hilfreiches Infoportal für Personaler und HR-Interessierte.

Die Online-Plattform personalmanagement.info ist im deutschsprachigen Raum der Treffpunkt für alle Personalverantwortlichen, deren Dienstleister oder ganz allgemein für Personen, welche sich für HR-Themen interessieren.
Personaler und HR-Leiter finden Anbieter, Dienstleister und Produktbeschreibungen zu den Themen Personalsoftware, Recruiting, Training und zahlreiche weitere Anbieter zur Unterstsützung der Arbeit im Human Resource Management.

Das Portal bietet in übersichtlicher Form eine Reihe nützlicher Informationen rund um verschiedene HR-Themen. Ansprechend ist die Mischung aus gelisteten Anbietern von HR-Lösungen für die unterschiedliche HR-Fragestellungen (z.B. Weiterbildung, HR-Software) und wertvollen Informationen in Form von Fachartikeln oder Praxisberichten. Letzte Art von Informationen werden im Infopool zusammengefasst. Anbieter von Lösungen werden nach Deutschland und Österreich unterteilt. Dies erleichtert die Suche und signalisiert gleichzeitig den Anspruch von personalmanagement.info ein Portal für den deutschsprachigen Raum zu sein, nicht nur für ein Land.
Besonders gut finden wir Autoren vom Human Resource-Blog das HR-Glossar in personalmanagement.info. Dort lassen sich schnell von A wie action learning bis Z wie Zeitarbeit die meisten HR-Begriffe und Personalfachworte nachschlagen.

Die Plattform bietet häufig neue Inhalte insbesondere bei den Fachartikel und ein Besuch lohnt sich also fast so oft wie hier im Human Resource-Blog ;-)

Wir wünschen viel Freude beim Entdecken von dieser Webseite!

Online-Plattform für Personaler und HR.

Sieben Todsünden beim Recruiting von Vertriebsmitarbeitern

 

…und wie Sie diese vermeiden können:

Wie heißt es doch so schön: „Vertrieb ist nicht alles, aber ohne Vertrieb ist alles nichts!“
An der Bedeutung eines funktionierenden Vertriebes für den Unternehmenserfolg gibt es nichts zu rütteln. Dazu gehören eine entsprechende Vertriebsstrategie und ganz zentral natürlich die entsprechenden, fähigen Mitarbeiter.
So fängt es also mit der Personalauswahl der Vertriebsmitarbeiter an: Für ein Unternehmen entscheidet sich an dieser Stelle ganz wesentlich, ob es scheitert, ob es irgendwie im grauen Mittelmaß agiert oder ob es von Klasseleuten vertreten zu Spitzenleistungen fähig ist.

 

Weiterlesen

Wieder stärkere Aktivität bei Talentsuche und Talentbindung

HR-Abteilungen widmen sich seit dem 1.Quartal 2010 wieder verstärkt den Themen Recruiting/ Talentsuche und der Mitarbeiter-/ Talentbindung. Gleichzeitig gehen die Aktivitäten bei Personalkostencontrolle und Personalfreisetzung deutlich zurück (niedrigster Stand seit 18 Monaten).

Weiterlesen

5 Gründe warum HR von der Arbeit mit social media profitiert

Social Media ist schon heute eine spannende Technologie mit interessanten Möglichkeiten. Die Durchdringung von Arbeitsprozessen mit social media/ Web2.0 Anwendungen wird noch zunehmen. Daher sollten auch Personalabteilungen diese Technologien nutzen. Hier fünf Aspekte, warum HR von einer social media Verwendung profitiert:

Weiterlesen