Archiv der Kategorie: Aktuelles

HR BarCamp 2012: Teilnehmerfeedback und persönlicher Rückblick

Ein Nachbericht zum HR BarCamp 2012 in Berlin mit persönlichem Rückblick aus Organisatoren-Perspektive, einem Streifzug durch die Teilnehmerfeedbacks und einer Ankündigung über die Zukunft des HR BarCamps.

HR BarCamp: Dialog in einer Session

Das 1.HR BarCamp Deutschlands liegt nun hinter uns. Es war ein Experiment. Mein Mitorganisator Jannis und ich wollten wissen, ob für den HR Bereich in Deutschland das (noch) ungewohnte Veranstaltungsformat nach der Idee des BarCamps funktionieren würde. Unsere Hypothese war klar: Ja, Personaler und HR-Interessierte schaffen das. Und: Innovative HR-Themen und HR-Trends diskutieren wir am besten auch in einem innovativen
Eventformat.

Mein globales Fazit lautet: Das Experiment HR BarCamp ist gelungen!
Sogar richtig gut, dafür dass es das erste seiner Art für die HR-Szene war.      Na klar: Es gibt Abzüge in der B-Note und sicher ist da noch Luft nach oben…aber der Reihe nach.
 

Viele kennen die Situation sicher: Sobald man sich selbst in die Rolle eines Organisators, Initiators oder Gastgebers begibt, bekommt man einen ganz eigenen Blick die eigene Veranstaltung. Daher kann ich hierüber nun auch keinen distanzierten und vor allem auf Fachinhalte gemünzten Bericht verfassen, wie ich das über andere Konferenzen oder HR-Events tue, wenn ich dort einfach als Experte und/ oder HR-Blogger teilnehme. Glücklicherweise haben jedoch schon zahlreiche HR BarCamp Besucher ganz wunderbare Berichte zur Veranstaltung verfasst und ich möchte stellvertretend hierfür dankend auf die Beiträge von Wolfgang Brickwedde, von Jan Kirchner im Wollmilchsau-Blog, von Karin Thier, von Olga im Bewerberblog und den kurzen Beitrag von Prof.Wald hinweisen.
Die Fotos, die während der Veranstaltung unter unserer Regie entstanden, sind hier zu sehen: Fotos vom HR BarCamp 2012.

Der Umstand das schon reichlich über die Inhalte und den Ablauf der Veranstaltung berichtet wurde, entlastet mich von der eher inhaltsorientierten Nachberichterstattung und ich schreibe somit hier lieber über einzelne Einschätzungen von mir zum HR BarCamp, aus persönlicher und in diesem Fall aus Organisatoren-Perspektive. Im Anschluss daran veröffentliche ich hier die ausgewerten Feedbacks der BarCamp-Teilnehmer und ich gehe im Folgenden auf meine lessons learned ein.

Weiterlesen

Aktuelle Studie vorgestellt: Recruiting Trends 2012

Am 14. Februar wurde in Darmstadt unter Regie des Karriereportals Monster.de das 10.Symposium für Personalverantwortliche abgehalten. Im Zentrum des Events stand wie üblich die Vorstellung der aktuellen „Recruiting Trends“ Studie. Die Ergebnisse für den Mittelstand zeigen eine weitgehend stabile Weiterentwicklung bzw. Zuspitzung der großen Recruiting Trends aus dem Vorjahr.

 

Für die Studie „Recruiting Trends im Mittelstand 2012“ wurde wieder eine Erhebung mit rund 1.000 Unternehmen aus dem deutschen Mittelstand angestellt. Verantwortet wurde das Panel wie in den vorangegangenen Jahren durch das Centre of Human Resources Information Systems (CHRIS) der Universitäten Bamberg und Frankfurt/M. in Kooperation mit Monster.
Die Vergleichbarkeit durch Umfang, Regelmäßigkeit und Frageausrichtung stellt einen Gewinn für die Betrachtung von HR-Trendthemen über längere Zeiträume dar und macht diese Studie so interessant. Ich will im Folgenden auf einige Highlights aus der Mittelstands-Studie eingehen und unten finden Sie auch einen Downloadlink zur Zusammenfassung der Ergebnisse.

Weiterlesen

HR BarCamp ante portas

Endlich, die Woche des HR BarCamps hat begonnen! Für alle, die neugierig sind auf das Event, gibt es hier ein paar Einblicke aus den Untiefen des HR BarCamp Orga-Teams.

Diese kleinen Einblicke und Informationen helfen hoffentlich die letzten Tage der Wartezeit bis zum 17.02. zu überbrücken. Außerdem: Warum nicht schon mal ein wenig neugierig sein auf das was passieren wird, wer dabei sein wird uvm.

Weiterlesen

Online-Portal probier-dich-aus.de der Commerzbank präsentiert sich 2012 im neuen Look

Ein Gastbeitrag von Kerstin Eisele, Mitarbeiterin im Personalmarketing der Commerzbank, Spezialistin für Schülermarketing. 

.

Das Online-Portal probier-dich-aus.de der Commerzbank präsentiert sich 2012 im neuen Look

Gastautorin: Kerstin Eisele, Commerzbank

Mit unserer Internetplattform „Probier-dich-aus“ geben wir Schülern schon seit 2009 eine Orientierung und Hilfestellung bei der Wahl des richtigen Berufes. Hier werden die Berufsbilder „Bachelor of Arts (Bank)“, „Bankkaufleute“ und „Kaufleute für Bürokommunikation“ vorgestellt. Die Jugendlichen besuchen eine virtuelle Filiale und übernehmen dabei unterschiedliche Aufgaben, um einen Einblick in die Arbeitswelt zu gewinnen. So können die zukünftigen Schulabsolventen testen, ob eine Ausbildung oder ein duales Studium bei der Commerzbank der richtige Start ihrer beruflichen Karriere sein kann. Im Anschluss an den interaktiven Filialbesuch erhalten die Teilnehmer ein kurzes Feedback, das die Entscheidung zu einer tatsächlichen Bewerbung um einen Ausbildungsplatz in unserem Haus unterstützen soll.

2011 haben wir über 1.000 Azubis und Studenten dualer Hochschulen eingestellt und dafür rund 30.000 Bewerbungen erhalten. Zahlreiche davon waren das Ergebnis dieses Tools. Über 130.000 Schüler haben sich die Internetplattform in den letzten zwei Jahren angeschaut und die unterschiedlichen Berufsbilder „ausprobiert“. Sie verweilen durchschnittlich 10 Minuten auf der Plattform. Durch die Auswertung der User-Feedbacks und im Gespräch mit unseren eigenen Nachwuchskräften wurde uns allerdings klar, dass es an der Zeit war Probier-dich-aus zu überarbeiten. Die Navigation und Art der Aufgaben kam gut an, aber viele User äußerten den Wunsch nach noch mehr Interaktivität und O-Tönen echter Azubis.

Weiterlesen

kununu veröffentlicht Liste mit beliebtesten Arbeitgebern

Die populäre Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu hat die bei sich vorliegenden Unternehmensbewertungen aktuell ausgewertet. Herausgekommen ist eine Liste mit den 10 beliebtesten Unternehmen auf dem Portal.

.

Die Datenbasis der aktuellen Auswertung gibt kununu mit insgesamt mehr als 172.000 Mitarbeiter an, welche rund 62.000 Unternehmen nach verschiedenen arbeitnehmerrelevanten Kriterien bewertet haben. Jede Einzelbewertung greift dabei auf ein Punktesystem von 1 bis 5 zu, wobei die 5 der höchsten Bewertung entspricht. In diesem Raster beurteilen die kununu-User ihre Arbeitgeber.

kununu hat in seiner Auswertung die vorliegenden Bewertungsdaten in zwei Gruppen geteilt: Diejenigen Unternehmen mit mehr als 20 Bewertungen auf der Plattform und die mit weniger als 20 Bewertungen. Die Top-Ten wurde von kununu als sog. TOP COMPANY ausgezeichnet und ein entsprechendes Siegel schmückt fortan die kununu-Seite des jeweiligen Unternehmens (und kann auch sonst vom Unternehmen verwendet werden).

Weiterlesen

Anmeldung zum HR BarCamp gestartet

Die Anmeldung zum HR BarCamp ist nun möglich!
.

Bitte hier klicken zum Registrieren!

Das HR BarCamp wird am 17.02.2012 stattfinden. Einlass und ein kleines Frühstück beginnen ab 8:00 Uhr. Inhaltlich wird die Veranstaltung ab 9:00 Uhr mit einer kurzen Begrüßung und der Session-Planung starten (hier gibt´s mehr Infos zum Ablauf). Der Veranstaltungsort ist Berlin.
Achtung: Eine Anmeldung im Vorfeld ist zwingend erforderlich.

Ideen für Themen, welche in den BarCamp Sessions besprochen werden, können hier in der
HR BarCamp Xing-Gruppe eingebracht werden. Außerdem bietet die Community der HR BarCamper natürlich eine schöne Möglichkeit um über innovative Personalthemen und HR-Trends zu diskutieren und Networking zu betreiben.

Das HR BarCamp ist ein nicht-kommerzielles Event:
Alleiniger Hauptsponsor ist das Unternehmen softgarden.
Nebensponsoren sind stellenanzeigen.de und CYQUEST.

Die Jobbörse YourFirm.de – Jobs bei Deutschlands „hidden champions“

Dirk Kümmerle, Yourfirm.de

Online Stellenbörsen gibt es ausgesprochen viele. Aber gerade eine Hand voll ganz großer Anbieter sind den meisten Jobsuchenden ein Begriff. Entsprechend tummeln sich bei monster, stepstone & Co. zahllose Unternehmen um die eigenen Stellenanzeigen dort zu veröffentlichen.
.

Die Folge ist eine hohe Konkurrenz bei den Universaljobbörsen bei begrenzter Aufmerksamkeitskapazität der Zielgruppe. Dies kann nachteilig sein für kleine und weniger bekannte Unternehmen aus dem deutschen Mittelstand. Das obwohl gerade solche Unternehmen oft für attraktive Arbeitsplätze und Erfolge in speziellen Märkten stehen.

Die Jobbörse yourfirm.de hat genau dieses Problem erkannt und bietet dem Segment interessanter und potenter Unternehmen aus dem Mittelstand ein spezielles Portal unter dem Motto „Arbeiten bei den Hidden Champions“. Die Macher von yourfirm.de haben dabei sowohl die Jobsuchenden, als auch die attraktiven mittelständischen Unternehmen im Blick. Während erste Gruppe gezielt Jobs in diesem Arbeitgebersegment finden, haben die Unternehmen ein Forum für die Unternehmenspräsentation und für Maßnahmen des Employer Brandings.

Ich führte kürzlich ein Interview mit Dirk Kümmerle, einem der Geschäftsführer und Gründer von yourfirm.de. Darin sprechen Herr Kümmerle und ich über die Idee und Realisierung der Jobbörse für Hidden Champions, über die Karriereoptionen bei solchen und über Fragen der Arbeitgeberattraktivität im Mittelstand.
Ok, auf geht´s…
.

Weiterlesen

Das HR BarCamp – die machen es möglich und so funktioniert es

Willkommen in 2012! Das neue Jahr bedeutet gleichzeitig, dass das 1.HR BarCamp in Deutschland nun immer näher rückt. Schon am 17.02.2012 wird es soweit sein. Zeit und Anlass genug um einen kurzen Blick auf unsere Sponsoren zu werfen und außerdem in einem kleinen Tutorial zu erklären, wie das Procedere rund ums HR BarCamp ablaufen wird.

 

Wie sich vielleicht schon rumgesprochen hat, wird das HR BarCamp für Personaler eine nicht-kommerzielle Veranstaltung sein. Daher spielen Sponsoren eine tragende Rolle. Ehre, wem Ehre gebührt, denn ohne diese Unterstützung gäbe es diese Veranstaltung nicht.

Hauptsponsor: softgarden
Unter dem Motto „…won´t believe it´s eRecruiting“ kümmert sich softgarden mit seinen Lösungen um das Thema Talentgewinnung. Dafür sind insbesondere die e-Recruiting-Software taloom und das Social Media Recruiting Tool jobs-for-friends präferierte Lösungen. softgarden zeichnet sich in seinen Lösungen besonders durch eine ganzheitliche Einbindung aller am Recruitingprozess Beteiligter aus. Hier gibt es mehr über softgarden zu erfahren (oder dann natürlich auch im Rahmen des HR BarCamps).

 

Nebensponsoren: 

stellenanzeigen.de
Gehört zu den führenden Online-Stellenbörsen für Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Für mehr Infos zu stellenanzeigen.de hier klicken.

CYQUEST – The Recrutainment Company
CYQUEST bietet innovative Lösungen zu e-Assessments und Self-Assessment-Verfahren.

 

Weitere Unterstützer des HR BarCamps:
Sind der BPM – Bundesverband der Personalmanager und die Unternehmen meta HR Unternehmensberatung GmbH sowie MSL Germany.

.

HR BarCamp – so funktioniert´s
Hier geht´s zum kleinen HR BarCamp Tutorial (Bitte einfach den Link nutzen und nicht weiter fragen, warum die Slides nicht direkt hier eingebunden sind… manchmal muss man Technik nicht verstehen…).

.

Hintergrundinformation
Auch wenn das HR BarCamp eine nicht-kommerzielle Veranstaltung ist, so wird doch für das Catering vor Ort ein kleiner Beitrag fällig. Tickets für die Teilnahme an der Veranstaltung können ab dem 16.01.2012 erworben werden und kosten dann pro Stück 27,94 Euro. Wir werden bis zum genannten Termin über unsere HR BarCamp Xing-Gruppe und via Newsletter unter hrbarcamp.de den Link zu einem entsprechenden Online-Ticketportal bekanntgeben. Über dieses Ticketportal – und nur darüber – können dann Tickets für die Teilnahme geordert werden.
Das HR BarCamp ist eine Idee von Jannis Tsalikis und mir, Christoph Athanas. Damit wir die Veranstaltung aber auf einer tragfähigen Plattform zu stehen haben, haben wir vor kurzem dafür den FIP e.V. gegründet. FIP steht für „Forum für innovative Personalarbeit“. Der FIP e.V. ist der Veranstalter des HR BarCamps. Veranwortliche Ansprechpartner sind natürlich weiterhin Jannis und ich.

Status-Update: Social Media in 2011

Status-Update: Social Media wächst und wächst und wächst…

Das ist nicht neu und dennoch ist es immer wieder beeindruckend sich die Dimensionen von Social Media Networks vor Augen zu führen. Spannend zum Beispiel, dass bereits 11% der Weltbevölkerung einen Facebook Account besitzen, oder dass es weltweit mehr Facebook Nutzer als Autobesitzer gibt. Diese Fakten zum Stand von Social Media am Ende des Jahres 2011 präsentiert uns dieses schöne kleine Video. Viel Spaß dabei!

Sieben sichere Wege KEIN Erfolg im Social Media Recruiting zu haben

Social Media RecruitingEine paradoxe Intervention in Bezug auf ein aktuelles Trend-Thema im Recruiting.

 

Wer sich als Unternehmen in sozialen Medien auf die Suche nach neuen Mitarbeitern und Fachkräften macht, begibt sich in ein relativ neues Areal für Employer Branding, Personalmarketing und Recruiting. Doch das ist mittlerweile keine Rechtfertigung mehr für halbgare Lösungen. Die Zeit der Experimente und des voreiligen Hype ist vorbei. Es gibt bereits eine Reihe guter Erfahrungswerte und Best-Practices. Vor allem aber gibt es ein paar eindeutige Erkenntnisse darüber wie man sich aus HR-Perspektive Social Media besser nicht nähert, welche Fehler es also unbedingt zu vermeiden gilt.

Bitte entscheiden Sie sich also jetzt: Machen Sie es richtig oder nehmen Sie die folgenden
sieben Hinweise ernst und scheitern Sie wenigsten im ganz großen Stil…

Weiterlesen