 Die Recruiter Experience Studie nennt das ´Optimieren der Candidate Experience´als eines der Top-Zukunftsthemen von Recruiting-Teams. Zurecht achten immer mehr Recruiter darauf, welche Kandidatenerfahrungen ihre Touchpoints und ihr Bewerbungsprozess bieten. Das Thema kann an Wichtigkeit kaum hoch genug eingeschätzt werden. Ich sage in unserem neuen Video kurz, aus welchen Dimensionen Candidate Experience genau besteht und wie sich mit deren Anwendung bessere Kandidateerfahrungen erzeugen lassen. Dann benenne ich fünf typische Candidate Experience Probleme und erläutere auf wie man diese vermeidet.
Die Recruiter Experience Studie nennt das ´Optimieren der Candidate Experience´als eines der Top-Zukunftsthemen von Recruiting-Teams. Zurecht achten immer mehr Recruiter darauf, welche Kandidatenerfahrungen ihre Touchpoints und ihr Bewerbungsprozess bieten. Das Thema kann an Wichtigkeit kaum hoch genug eingeschätzt werden. Ich sage in unserem neuen Video kurz, aus welchen Dimensionen Candidate Experience genau besteht und wie sich mit deren Anwendung bessere Kandidateerfahrungen erzeugen lassen. Dann benenne ich fünf typische Candidate Experience Probleme und erläutere auf wie man diese vermeidet. 
Viel Spaß beim Video – abonniert den meta HR YouTube-Kanal und ich freue mich auf Feedbacks.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
PS: Die angesprochene Recruiter Experience Studie gibt es hier kostenfrei zum Download. Und hier gibt es mehr Informationen darüber, wie man professionell die Candidate Experience optimiert!
Recruiting Expertenblick
Wie gut ist Ihr Recruiting aufgestellt? Fit für die Digitalisierung? Der Expertenblick gibt Rückmeldung und liefert konkrete Handlungsemfehlungen!
 Im Jahr 2014 habe ich gemeinsam mit Prof. Peter M. Wald die erste wissenschaftlich begleitete Candidate Experience Studie in Deutschland vorgelegt. Nun haben wir kürzlich die Candidate Journey Studie veröffentlicht. Gewissermaßen eine Folgestudie. Auch wenn unsere neue Studie einen etwas anderen Blickwinkel einnimmt, gibt es doch einige Aspekte, die sich miteinander vergleichen lassen. Dieser Artikel macht genau dies in einem Ausschnitt (die insgesamt verfügbaren Daten wären weit umfangreicher). Der Blick gilt dabei den Anforderungen von Bewerber/innen in den Phasen der Jobsuche und einem Teil des Bewerbungsprozesses.
Im Jahr 2014 habe ich gemeinsam mit Prof. Peter M. Wald die erste wissenschaftlich begleitete Candidate Experience Studie in Deutschland vorgelegt. Nun haben wir kürzlich die Candidate Journey Studie veröffentlicht. Gewissermaßen eine Folgestudie. Auch wenn unsere neue Studie einen etwas anderen Blickwinkel einnimmt, gibt es doch einige Aspekte, die sich miteinander vergleichen lassen. Dieser Artikel macht genau dies in einem Ausschnitt (die insgesamt verfügbaren Daten wären weit umfangreicher). Der Blick gilt dabei den Anforderungen von Bewerber/innen in den Phasen der Jobsuche und einem Teil des Bewerbungsprozesses. Candidate Experience erfährt als HR-Thema einen Hype. Es steht kurz davor allgegenwärtig zum heiligen Recruiting-Gral erklärt zu werden. Dieser Hype ist eine Gefahr für das Thema. Aber in seiner Mächtigkeit auch ein Zeichen für die Bedeutung des Konzeptes. In diesem Artikel spreche ich über die Bedeutung des Candidate Experience Gedankens und den Hype darum. Dies ist mein offizieller Beitrag zur HR-Blogger-Challenge zum „Jahr der Kandidaten“.
Candidate Experience erfährt als HR-Thema einen Hype. Es steht kurz davor allgegenwärtig zum heiligen Recruiting-Gral erklärt zu werden. Dieser Hype ist eine Gefahr für das Thema. Aber in seiner Mächtigkeit auch ein Zeichen für die Bedeutung des Konzeptes. In diesem Artikel spreche ich über die Bedeutung des Candidate Experience Gedankens und den Hype darum. Dies ist mein offizieller Beitrag zur HR-Blogger-Challenge zum „Jahr der Kandidaten“.