Ich habe gestern ein Interview auf Spiegel Online gelesen, welches mich aufhorchen ließ. Der Sachbuchautor Roland Springer vertritt dort die These, dass via Disziplin und Kontrolle eine strenge Mitarbeiterführung zum Erfolg führt und exakte Prozesstreue das Unternehmen im Wettbewerb bestehen lässt. Der Mitarbeiter soll also vordringlich an die Einhaltung von Standards gebunden und erinnert werden. Eine Art Führung des erhobenen Zeigefingers, oder wie ich finde Management aus der Mottenkiste…
Archiv der Kategorie: Aktuelles
Blogvorstellung: salegro Vertriebs-Blog
salegro Vertriebs-Blog
Und wieder mal kommen wir zur Blogvorstellung. Diesmal möchten wir auf den Blog von Heiko van Eckert hinweisen. Es ist ein sehr sympathischer und pragmatischer Blog rund um diverse Vertriebsthemen. Der Blog fungiert nach eigenen Angaben des Betreibers eher als schnelles Notizbuch, zum Sammeln und Weiterentwicklen von Ideen, denn als umfangreicher Tagebuch- oder tiefergründender Themenblog. Genau dies macht den salegro Blog so sympathisch: Auf den Punkt, kurz, Impulse gebend.
Ein Vorgeschmack auf die Inhalte? Bitte sehr:
– Artikel „Die 10000 Stunden Regel„, oder warum Talent nichts ist ohne Übung.
– Videobeitrag mit Interview von Edgar K. Geffroy, natürlich in seiner Rolle als Vertriebsvisionär:
„Triumpf des digitalen Kunden“
Unser Fazit: Der salegro Blog gibt immer wieder schöne und kurze Impulse zum Thema Vertrieb. Als Personalentwickler mit Fokus auf Führungs- und Vertriebstraining schauen wir dort natürlich immer mal wieder gern vorbei. Unser Wunsch: Lieber Heiko van Eckert – bleib dem Bloggen treu …!
CA & OE – die Autoren des Human Resource Blog
Leistungsbremse Chef!
Bremsten Vorgesetzte die Leistungsfähigkeit ihrer eigenen Mitarbeiter aus? Offenbar scheint dies leider noch viel zu häufig der Fall zu sein. Die Qualifikation vieler Führungskräfte im Führen von Mitarbeitern scheint nicht immer ausreichend zu sein, ebenso können Überforderung oder menschliche Inkompetenz bei der Arbeit mit Mitarbeitern dahinter stecken.
Eine Studie des Fürstenberg Institutes und des Gründermagazins enable mit über 1000 befragten Arbeitnehmern aus Deutschland benennt den Vorgesetzten als häufigste Bremse für Leistungen von Mitarbeitern am Arbeitsplatz. 60 Prozent der Befragten nannten laut enable Magazin als wichtigste Leistungsbremsen mangelnde Wertschätzung durch Vorgesetzte, unzureichende Beteiligung bei innerbetrieblichen Veränderungen und fehlende Leistungsmöglichkeiten. Alles Punkte, die mittelbar oder unmittelbar durch gute Führung positiv entwickelt und gestaltet werden können.
Gute Führung bleibt eine Schlüsselgröße für Betriebklima und unternehmerischen Erfolg.
Alarmzeichen für schlechtes Führungsverhalten sind schnell zu erkennen.
Wie steht es um Ihren Chef?
Hier eine Auswahl an kritischen Führungsverhalten, welches schnell zur Leistungsbremse für die eigenen Mitarbeiter werden kann:
- Die Führungskraft reklamiert Erfolge des Teams/ der Mitarbeiter für sich.
- Der Chef muss immer Recht haben und lässt keine 2.Meinung zu.
- Das Chef-Büro ist stets geschlossen. Kein Mitarbeiter weiß genau, was der Chef so tut.
- Auf kritische Rückmeldungen der Mitarbeiter reagiert der Vorgesetzte gereizt, unterdrückt
solches Feedback. - Die Führungskraft stellt Regeln auf, welche nur für die Mitarbeiter gelten, aber nicht für
ihn/sie selber. - Der Chef hat ganz klare Lieblinge unter den Mitarbeitern und bevorzugt diese, z.B. bei
der Aufgabenvergabe. - Die Führungskraft zeigt kein Interesse darin, seine Mitarbeiter auch als Menschen kennen
zu lernen und an ihrer Entwicklung teil zu haben. - Der Chef spricht kaum Lob und Anerkennung aus, führt nach dem schwabischen Sprichwort:
„Net geschwätzt is Lob genug!“
Von den Trends der Messe Personal & Weiterbildung 2010
Am 10. und 11. Juni veranstaltete die Deutsche Gesellschaft für Personalführung (DGFP) ihre jährliche Messe Personal & Weiterbildung. Mit über 200 Austellern war ein breiten Spektrum von HR-Dienstleistern und Anbietern vertreten. Hans Diegruber, Leiter der Onlineplattform personalmanagement.info interviewte im Rahmen der Messe verschiedene Aussteller über aktuelle Trends und Neuigkeiten im Personalbereich. Als herausragende Themen wurden genannt:
Personalmanagement.info – Plattform für Personaler und HR-Interessierte
Der Human Resource-Blog empfiehlt: personalmanagement.info –
Interessantes und hilfreiches Infoportal für Personaler und HR-Interessierte.
Die Online-Plattform personalmanagement.info ist im deutschsprachigen Raum der Treffpunkt für alle Personalverantwortlichen, deren Dienstleister oder ganz allgemein für Personen, welche sich für HR-Themen interessieren.
Personaler und HR-Leiter finden Anbieter, Dienstleister und Produktbeschreibungen zu den Themen Personalsoftware, Recruiting, Training und zahlreiche weitere Anbieter zur Unterstsützung der Arbeit im Human Resource Management.
Das Portal bietet in übersichtlicher Form eine Reihe nützlicher Informationen rund um verschiedene HR-Themen. Ansprechend ist die Mischung aus gelisteten Anbietern von HR-Lösungen für die unterschiedliche HR-Fragestellungen (z.B. Weiterbildung, HR-Software) und wertvollen Informationen in Form von Fachartikeln oder Praxisberichten. Letzte Art von Informationen werden im Infopool zusammengefasst. Anbieter von Lösungen werden nach Deutschland und Österreich unterteilt. Dies erleichtert die Suche und signalisiert gleichzeitig den Anspruch von personalmanagement.info ein Portal für den deutschsprachigen Raum zu sein, nicht nur für ein Land.
Besonders gut finden wir Autoren vom Human Resource-Blog das HR-Glossar in personalmanagement.info. Dort lassen sich schnell von A wie action learning bis Z wie Zeitarbeit die meisten HR-Begriffe und Personalfachworte nachschlagen.
Die Plattform bietet häufig neue Inhalte insbesondere bei den Fachartikel und ein Besuch lohnt sich also fast so oft wie hier im Human Resource-Blog ;-)
Wir wünschen viel Freude beim Entdecken von dieser Webseite!
Social media wächst und wächst…
Der Vormarsch der sozialen Netzwerke ist weiterhin ungebremst. Laut einer Umfrage im Auftrag des Branchenverbandes BITKOM sind schätzungsweise 30 Millionen Deutsche über 14 Jahre bereits in einem oder mehreren sozialen Netzwerken Mitglied. Besonders rasant wächst Facebook.
Das Videoclip von Eric Qualman, Autor des Socialnomics social media blog, zeigt eindrucksvoll, welche Dimensionen die social media Entwicklung eingenommen hat. Viel Vergnügen beim Anschauen!
Social Media Revolution 2 (Refresh) from Erik Qualman on Vimeo.
IME-Powertag: Neue Trends kennen lernen und nutzen
Unser aktueller Veranstaltungshinweis gilt dem kommenden IME-Powertag am 6.8.2010. Das renomierte IME – Institut für Managemententwicklung – präsentiert seinen Kunden und allen Interessierten an einem Tag brandaktuelle Trendthemen in Trainings zu Vorzugskonditionen.
Dies erfolgt in Form von sog. Powerseminaren, d.h. sehr limitierte Teilnehmerzahlen treffen auf zwei Trainer. Meta HR ist am 6.8.2010 in Berlin mit von der Partie und wird für das Thema „Neue Trends in der Verkaufskommunikation“ den verantwortlichen Seminarleiter stellen. Es wird thematisiert, wie erfolgreiche Kundenkommunikation in Zeiten skeptischer Kunden und Web 2.0 in Online- und Offline-Umgebungen funktionieren kann. Andere Powerthemen (z.B. Trends im Officemanagement) finden zeitgleich in Stuttgart bzw. Hamburg statt.
Blogvorstellung: Schlachte´s Blog
Schlachte´s Blog – Organisationsberatung
Wie in unserem Artikel „Bloggeburtstag“ angekündigt, stellen wir hier im Human Resource Blog auch einige andere interessante Blogs vor. Beginnen möchten wir mit dem Blog von Christoph Schlachte. Schlachte´s Blog fokussiert das Themenfeld Organisationsberatung.
Human Resource Blog mit Veranstaltungshinweisen
Der Human Resource Blog freut sich seinen Informationsumfang um ein neues Element erweitern zu können: Seminar- und Veranstaltungshinweise.
Gelegentlich finden Sie also in Zukunft hier den einen oder anderen Hinweis zu Seminaren oder Veranstaltungen von metaHR. Natürlich auch zu ausgewählten Seminaren oder Events unserer Partner bzw. Infos über spannende HR- oder weiterbildungsrelevante Termine.
Aktuelle Hinweis: LAB-Profile Practitioner – die Ausbildung in der praxisnahen, zukunftsweisenden sprachpsychologischen Methode.
Das Seminar findet statt in Berlin, 25. – 27.Juni 2010. Mehr Infos hier!
Grundlage von Intuition und Einfühlungsvermögen
Ein Experiment von Hirnforschern an der Universität von Kalifornien hat die Existenz der sog. Spiegelneuronen nachgewiesen. Die Neuronen sind Nervenzellen, welche Reaktionen zeigen und ihre Erregung an andere Nervenzellen übermitteln. Das tun sie durch kleine elektrische Impulse. Diese elektrischen Impulse sind messbar. Diese Messbarkeit haben haben die Wissenschaftler genutzt und dabei nachweisen können, dass Menschen reagieren gleich, egal ob der Mensch eine Handlung selbst ausführt oder er lediglich bei jemanden beobachtet. Daraus resultieren unsere Fähigkeit zur Intuition und unser Einfühlungsvermögen. Hier der Link zum Artikel über das Experiment.
In Kommunikationstrainings, Weiterlesen