Archiv der Kategorie: Aktuelles

Personalmanagement.info – Plattform für Personaler und HR-Interessierte

pm_info1

Der Human Resource-Blog empfiehlt: personalmanagement.info
Interessantes und hilfreiches Infoportal für Personaler und HR-Interessierte.

Die Online-Plattform personalmanagement.info ist im deutschsprachigen Raum der Treffpunkt für alle Personalverantwortlichen, deren Dienstleister oder ganz allgemein für Personen, welche sich für HR-Themen interessieren.
Personaler und HR-Leiter finden Anbieter, Dienstleister und Produktbeschreibungen zu den Themen Personalsoftware, Recruiting, Training und zahlreiche weitere Anbieter zur Unterstsützung der Arbeit im Human Resource Management.

Das Portal bietet in übersichtlicher Form eine Reihe nützlicher Informationen rund um verschiedene HR-Themen. Ansprechend ist die Mischung aus gelisteten Anbietern von HR-Lösungen für die unterschiedliche HR-Fragestellungen (z.B. Weiterbildung, HR-Software) und wertvollen Informationen in Form von Fachartikeln oder Praxisberichten. Letzte Art von Informationen werden im Infopool zusammengefasst. Anbieter von Lösungen werden nach Deutschland und Österreich unterteilt. Dies erleichtert die Suche und signalisiert gleichzeitig den Anspruch von personalmanagement.info ein Portal für den deutschsprachigen Raum zu sein, nicht nur für ein Land.
Besonders gut finden wir Autoren vom Human Resource-Blog das HR-Glossar in personalmanagement.info. Dort lassen sich schnell von A wie action learning bis Z wie Zeitarbeit die meisten HR-Begriffe und Personalfachworte nachschlagen.

Die Plattform bietet häufig neue Inhalte insbesondere bei den Fachartikel und ein Besuch lohnt sich also fast so oft wie hier im Human Resource-Blog ;-)

Wir wünschen viel Freude beim Entdecken von dieser Webseite!

Online-Plattform für Personaler und HR.

Social media wächst und wächst…

Der Vormarsch der sozialen Netzwerke ist weiterhin ungebremst. Laut einer Umfrage im Auftrag des Branchenverbandes BITKOM sind schätzungsweise 30 Millionen Deutsche über 14 Jahre bereits in einem oder mehreren sozialen Netzwerken Mitglied. Besonders rasant wächst Facebook.

Das Videoclip von Eric Qualman, Autor des Socialnomics social media blog, zeigt eindrucksvoll, welche Dimensionen die social media Entwicklung eingenommen hat. Viel Vergnügen beim Anschauen!

Social Media Revolution 2 (Refresh) from Erik Qualman on Vimeo.

IME-Powertag: Neue Trends kennen lernen und nutzen

ime-logo

Unser aktueller Veranstaltungshinweis gilt dem kommenden IME-Powertag am 6.8.2010. Das renomierte IME – Institut für Managemententwicklung – präsentiert seinen Kunden und allen Interessierten an einem Tag brandaktuelle Trendthemen in Trainings zu Vorzugskonditionen.

Dies erfolgt in Form von sog. Powerseminaren, d.h. sehr limitierte Teilnehmerzahlen treffen auf zwei Trainer. Meta HR ist am 6.8.2010 in Berlin mit von der Partie und wird für das Thema „Neue Trends in der Verkaufskommunikation“ den verantwortlichen Seminarleiter stellen. Es wird thematisiert, wie erfolgreiche Kundenkommunikation in Zeiten skeptischer Kunden und Web 2.0 in Online- und Offline-Umgebungen funktionieren kann. Andere Powerthemen (z.B. Trends im Officemanagement) finden zeitgleich in Stuttgart bzw. Hamburg statt.

Blogvorstellung: Schlachte´s Blog

logoblogsSchlachte´s Blog – Organisationsberatung

Wie in unserem Artikel „Bloggeburtstag“ angekündigt, stellen wir hier im Human Resource Blog auch einige andere interessante Blogs vor.  Beginnen möchten wir mit dem Blog von Christoph Schlachte.  Schlachte´s Blog fokussiert das Themenfeld Organisationsberatung.

 

Weiterlesen

Human Resource Blog mit Veranstaltungshinweisen

Der Human Resource Blog freut sich seinen Informationsumfang um ein neues Element erweitern zu können: Seminar- und Veranstaltungshinweise.

Gelegentlich finden Sie also in Zukunft hier den einen oder anderen Hinweis zu Seminaren oder Veranstaltungen von metaHR. Natürlich auch zu ausgewählten Seminaren oder Events unserer Partner bzw. Infos über spannende HR- oder weiterbildungsrelevante Termine.

Aktuelle Hinweis: LAB-Profile Practitioner – die Ausbildung in der praxisnahen, zukunftsweisenden sprachpsychologischen Methode.
Das Seminar findet statt in Berlin, 25. – 27.Juni 2010. Mehr Infos hier!

Grundlage von Intuition und Einfühlungsvermögen

Ein Experiment von Hirnforschern an der Universität von Kalifornien hat die Existenz der sog. Spiegelneuronen nachgewiesen. Die Neuronen sind Nervenzellen, welche Reaktionen zeigen und ihre Erregung an andere Nervenzellen übermitteln. Das tun sie durch kleine elektrische Impulse. Diese elektrischen Impulse sind messbar. Diese Messbarkeit haben haben die Wissenschaftler genutzt und dabei nachweisen können, dass Menschen reagieren gleich, egal ob der Mensch eine Handlung selbst ausführt oder er lediglich bei jemanden beobachtet. Daraus resultieren unsere Fähigkeit zur Intuition und unser Einfühlungsvermögen. Hier der Link zum Artikel über das Experiment.

In Kommunikationstrainings, Weiterlesen

Jetzt auch auf Twitter!

Athanas

Athanas

In eigener Sache:

Folgen Sie CAthanas auf Twitter!

Folgen Sie CAthanas auf Twitter!

Christoph Athanas – Autor im Human Resource-Blog, Personalentwicklungsexperte und Geschäftsführer der Meta HR GmbH – ist nun auch auf Twitter unterwegs!

Dort spricht er über HR-Themen, Training und Weiterbildung und Sie können sich mit ihm austauschen.
Erreichen und folgen können Sie ihm unter diesem Link: http://twitter.com/CAthanas
 

Wieder stärkere Aktivität bei Talentsuche und Talentbindung

HR-Abteilungen widmen sich seit dem 1.Quartal 2010 wieder verstärkt den Themen Recruiting/ Talentsuche und der Mitarbeiter-/ Talentbindung. Gleichzeitig gehen die Aktivitäten bei Personalkostencontrolle und Personalfreisetzung deutlich zurück (niedrigster Stand seit 18 Monaten).

Weiterlesen

Fragwürdige These: Deutsche Führungskräfte zu alt für social media?

Die Nutzung von social media wie bspw. Twitter wird in vielen deutschen Unternehmen noch skeptisch bewertet. Laut einer Aussage von Prof. Sandra Sieber sind insbesondere Führungskräfte dem Thema soziale Netzwerke und social Web2.0 gegenüber oft nicht sonderlich aufgeschlossen. Die Professorin für Informatiksysteme an der IESE Business School in Barcelona begründet dies damit, dass viele verantwortliche Führungskräfte „zu alt“ sein um die Vorteile von social media zu erkennen und nicht an den Erfolg der Technologie glauben. Der Artikel dazu ist hier beim FAZnet erschienen.
Diese pauschale Aussage, viele Führungskräfte sein „zu alt“ dafür soziale Netzwerke und Web2.0-Technologie mit ihren Vorteilen zu erkennen, scheint mir jedoch überaus fraglich und kritikwürdig.

Weiterlesen

Neues Buch von Shelle Rose Charvet

Shelle Rose Charvet, die international arbeitende Kommunikationsberaterin aus Kanada und maßgebliche Entwicklerin der LAB-Profile-Methode hat ihr neues Buch herausgebracht:
The customer is bothering me„.

Darin schildert sie auf humorvolle und treffende Art und Weise, wie und warum Kundenservicephilosophien und deren Umsetzung gelingen oder misslingen. Sie beschreibt, wie mit Hilfe der Kommunikationsanalyse durch das LAB-Profile ermittelt werden kann, was Kunden in spezifischen Situationen erwarten. Ebenso zeigt sie Wege auf, wie das LAB-Profile über die Analysefunktion hinaus eingesetzt werden kann, um ganz konkrete Handlungsvorschläge für Vertriebs- und Kundenservicemitarbeiter zu haben.

Buch von Shelle Rose Charvet

Buch von Shelle Rose Charvet

 
Das Buch ist derzeit nur auf englisch erschienen und kann z.B. via amazon bestellt werden. An einer deutschen Übersetzung wird gearbeitet. Diese sollte in den nächsten Monaten zu einer deutschsprachigen Ausgabe führen.
 
 
Wer sich Shelle einmal anhören möchte, kann hier beim blogtalkradio ihren Beitrag zum Thema Kundenservice und Kundenservicetraining anhören.
 
Eine weitere Buchbesprechung findet sich hier!
 
Meine Empfehlung: Wenn Sie Kundenservice- oder Vertriebsmanager, bzw.  Trainer oder Coach im Bereich Vertrieb/ Service sind, dann nehmen Sie sich dieses Buch zur Brust. Der heitere und aufschlussreiche Schreibstil von Shelle machen es zum Lesevergnügen. Fachlich kann das Buch durch die Anwendung von LAB-Profile Know-how wesentliche Inputs für gelungene Servicetrainings und die Gestaltung guter Kundenbeziehungen geben.
 
Haben Sie schon ein Buch von Shelle Rose Charvet gelesen? Haben Sie Erfahrungen mit der LAB-Profile-Methode gemacht? Nutzen Sie die Kommentarfunktion und teilen Sie mir Ihre Erfahrungen mit! – ich bin gespannt!
Christoph Athanas
 
 
P.S.: Die LAB-Profile können Sie übrigens nach der international anerkannten Methode bei unseren Seminaren der metaHR erlernen. Wir zertifizieren nach den Standards von Shelle Rose Charvet!
 
Weitere ggf. hilfreiche Artikel zum Thema Kundenservice und Kundenservicetraining:
Mind the gap! Vier Fallen im Kundenservice vermeiden.