Schlagwort-Archive: Recruiting

Comeback kings – Ex-Mitarbeiter als spannende Ressource für Arbeitgeber

Comeback kings – Ex-Mitarbeiter als spannende Ressource für Arbeitgeber

Demografischer Wandel und „War for Talents“ (Achtung: Schlagwortalarm!) werden Unternehmen zukünftig immer häufiger zwingen genau zu überlegen, wo und wie sie an geeignete Mitarbeiter kommen. Eine durchaus interessante, aber bisher wenig thematisierte Zielgruppe können dabei die ehemaligen Mitarbeiter des Unternehmens sein. Wie können Unternehmen davon profitieren, den Kontaktfaden zu ihren Ehemaligen zu halten und worauf sollten Bewerber achten, wenn sie erwägen zum alten Unternehmen zurück zu kehren? Das lesen Sie in folgenden Beitrag…

Weiterlesen

Lost&Found: Fundstücke aus blogs und web

lo-n-fdAktuelle Fundstücke aus (HR-) blogs und von interessanten Webseiten stellen wir in „Lost&Found“ vor.

Lieber Human Resource-Blog Leser, liebe Leserin,
natürlich haben Sie mal wieder die richtige Entscheidung getroffen unseren fantastischen Blog zu besuchen ;-)
Das belohnen wir mit einer kleinen feinen Sammlung von akutellen Beiträgen, welche bei uns aufgefallen sind, damit Sie diese hier – kurz ankommentiert – wiederfinden können.
Viel Vergnügen…

 
1. Deutsche setzen Trends in der Online-Rekrutierung

Laut einer von der Personalberatung Robert Half kürzlich in 13 Ländern mit über 3000 Personal- und Finanzentscheidern durchgeführten Umfrage, liegen deutsche Unternehmen vorn, was die Nutzung von Social Media für die Talentgewinnung angeht. Weiterlesen

Gesetz zum Arbeitnehmer-Datenschutz – Recruiting in sozialen Netzwerken in Gefahr!?

data-safeDas Gesetz zum Arbeitnehmer-Datenschutz ist auf den Weg gebracht

…und beinhaltet dabei auch einen Abschnitt, der die Internetrecherchen des Arbeitgebers im Rahmen der Personalauswahl, sprich des Recruitings, regeln soll.

 

Der Hintergrund dieser Gesetzesinitiative (die sueddeutsche.de nennt es das
Anti-Skandal-Gesetz) ist vielen sicher noch gut in Erinnerung: Die Bespitzelung von Mitarbeitern bei Lidl oder die ebenfalls unschönen Datenskandale bei der Telekom oder der Bahn haben die Bundesregierung zum Handeln bewegt. Eine wichtige Gesetzeslücke sollte geschlossen werden und der Datenschutz in Betrieben auch gerade zu Gunsten der Mitarbeiter auf den Stand der Zeit gebracht werden.

Wie das nunmal zu sein scheint bei gesetzlichen Regelungen, bleibt es nicht nur beim Kernthema, sondern es werden gleich eine Reihe Nebenschauplätze mit angesprochen. In diesem Fall sieht der Gesetzesentwurf zum Arbeitnehmer-Datenschutz folgende Handlungsfelder vor:

 

  • ÜBERWACHUNG: Heimliche Videoüberwachung wird untersagt.
  • GESUNDHEITSCHECK: Wird alles in allem weiter erlaubt bleiben.
  • KORRUPTIONSBEKÄMPFUNG/ DATENSICHERUNG: Der Arbeitgeber darf Daten von
         Mitarbeitern nur erheben ohne diese darüber zu unterrichten, wenn bestimmte enge
         Voraussetzungen vorhanden sind (z.B. Verdacht auf Straftat)
         und
  • INTERNET-RECHERCHE: Der Arbeitgeber darf sich nicht mehr uneingeschränkt im Internet
         über Beschäftigte/ Bewerber informieren.

 

Der letzte Punkt, derjenige über die Grenzen der Internetinformation insbesondere aus sozialen Netzwerken, wie Xing oder Facebook ist für die Personalbeschaffung und Recruitingaktivitäten von Unternehmen von besonderer Relevanz.
Daher hierzu ein paar Details: Weiterlesen

Social Media Trends im Recruiting und Employer Branding

Spannende Ergebnisse zum Einsatz und Trends von Social Media für Recruiting und Employer Branding.

Wolfgang Brickwedde, Leiter des ICR – Institute for Competitive Recruiting aus Heidelberg, hat auf Basis einer Umfrage unter rund 120 Personalern und Recruitingverantwortlichen einen ansprechenden und informativen Folienvortrag zusammengestellt. Eine wirklich wertvolle Arbeit und eine lohnende Informationsquelle, findet der Human Resource-Blog.

Ein Ergebnis aus der Studie vorweg: Unter den Social Media Plattformen wird für Recruiting und Employer Branding Xing am stärksten genutzt, gefolgt von Facebook.
Weitere Ergebnisse sehen Sie hier:

Zur Info (und weil schon eine entsprechende Frage einging):
Wer die Folien im Fullscreen Modus sehen möchte, klicke bitte links unten auf „menu“ und wähle dann „View Fullscreen“ aus! Viel Spaß…

Unser Tipp: Effektive Personalsuche und Personalauswahl

Unser aktueller Veranstaltungshinweis: Effektive Personalsuche und Personalauswahl.

Human Resource-Blogautor und HR-Experte Christoph Athanas wird am 23.09. und 24.09.2010
in Berlin
ein Seminar mit einsprechendem Titel leiten. Veranstalter ist das
IME – Institut für Management Entwicklung.

In dem Seminar gibt Christoph Athanas seine Erfahrungen mit effektiven Recruiting weiter. Er zieht dafür besonders das Werkzeug der LAB-Profile heran. Mit Hilfe dieses Werkzeugs und seiner diagnostischen Fragetechnik können in Interviews Motivation und Verhaltensvorlieben von Kandidaten erfragt und erfasst werden. Diese spannende und sehr effektive Technik ist aber nicht nur für Einstellungsinterviews geeignet, sondern man kann darüber hinaus damit auch interessante Aussagen über bspw. die Gestaltung von erfolgversprechenden Suchanzeigen gewinnen. Welche Elemente und welche Text- bzw. Sprachmuster sind dienlich, wenn welche Art Bewerber für den entsprechenden Job gesucht wird? Diesen und anderen Fragen wird mit viel Praxisnähe im Seminar nachgegangen. Übungen in Interviewführung gehören natrürlich dazu. Zwei wertvolle Tag für Recruiter und alle Personaler oder Entscheider, welche in Personalauswahl und Personalbeschaffungsprozessen eingebunden sind. Weiterlesen

Sieben Todsünden beim Recruiting von Vertriebsmitarbeitern

 

…und wie Sie diese vermeiden können:

Wie heißt es doch so schön: „Vertrieb ist nicht alles, aber ohne Vertrieb ist alles nichts!“
An der Bedeutung eines funktionierenden Vertriebes für den Unternehmenserfolg gibt es nichts zu rütteln. Dazu gehören eine entsprechende Vertriebsstrategie und ganz zentral natürlich die entsprechenden, fähigen Mitarbeiter.
So fängt es also mit der Personalauswahl der Vertriebsmitarbeiter an: Für ein Unternehmen entscheidet sich an dieser Stelle ganz wesentlich, ob es scheitert, ob es irgendwie im grauen Mittelmaß agiert oder ob es von Klasseleuten vertreten zu Spitzenleistungen fähig ist.

 

Weiterlesen

Wieder stärkere Aktivität bei Talentsuche und Talentbindung

HR-Abteilungen widmen sich seit dem 1.Quartal 2010 wieder verstärkt den Themen Recruiting/ Talentsuche und der Mitarbeiter-/ Talentbindung. Gleichzeitig gehen die Aktivitäten bei Personalkostencontrolle und Personalfreisetzung deutlich zurück (niedrigster Stand seit 18 Monaten).

Weiterlesen

5 Gründe warum HR von der Arbeit mit social media profitiert

Social Media ist schon heute eine spannende Technologie mit interessanten Möglichkeiten. Die Durchdringung von Arbeitsprozessen mit social media/ Web2.0 Anwendungen wird noch zunehmen. Daher sollten auch Personalabteilungen diese Technologien nutzen. Hier fünf Aspekte, warum HR von einer social media Verwendung profitiert:

Weiterlesen

Personalsuche und Einstellungsinterviews sicher durchführen

Kompetente und motivierte Mitarbeiter sind ein wichtiger Schlüssel zum Unternehmenserfolg. Die Herausforderung besteht darin adäquate Personen anzusprechen und die passenden Bewerber auszuwählen. Fehler bei der Ansprache und Auswahl von Bewerbern verursachen Mehraufwände und mindern das Unternehmensergebnis. Daher ist Personalauswahl ein erfolgskritischer Prozess.

Weiterlesen