Events und Fachveranstaltungen für Recruiting sind en vogue. Der Bedarf der Orientierung über die Entwicklungen in der Branche scheint seitens der HR-Vertretern ebenso zu steigen, wie der Wunsch nach Austausch mit Kollegen, Experten und Lösungsanbietern. Als logische Konsequenz aus diesem Trend findet die TALENTpro erneut statt. Die Veranstaltung bezeichnet sich selbst als „Expofestival“, was unterstreichen soll, dass es über eine reine, klassische Fachmesse hinausgeht.
Ich werde bei dieser Auflage der TALENTpro an beiden Tagen mit von der Partie sein und mir das persönlich anschauen. Ich trage an beiden Eventtagen in insgesamt fünf Setting etwas bei. Sie können mich u.a. bei Vorträgen über Cultural Fit und Employer Branding, wie auch bei Podiumsdiskussionen mit anderen Experten erleben. Hier gibt es die Details und für Kurzentschlossene auch noch Freikarten (Infos dazu siehe ganz unten – Update: Die Karten sind vergeben).
Am 13. und 14. März 2019 geht die TALENTpro in die zweite Runde. Die Fachmesse mit dem Fokus auf die Themen Recruiting, Talent Management und Employer Branding lädt die Recruiting-Szene abermals nach München. Die HR-Messe mit Festivalcharakter war bereits letztes Jahr restlos ausverkauft und bietet Recruitern und Personalentscheidern nun aufs Neue ein vielfältiges Programm rund um die neusten Trends und Entwicklungen. Von Keynotes über Masterclasses bis hin zu MeetUps können die Teilnehmenden aus einer Fülle an Formaten ihre Programmhighlights wählen und im Anschluss daran auf der After Show Party mit tollen Kolleginnen und Kollegen aus der Branche netzwerken. Viele tolle Expertinnen und Experten der Recruiting- und Employer Branding Szene werden vor Ort sein, bspw. so feine Kolleginnen und Kollegen wie Barbara Braehmer, Henrik Zaborowski, Robindro Ullah, Stefan Döring, Ralph Dennes, Alexander Hohaus, Henner Knabenreich oder Frank Rechsteiner. Klingt interessant? Finde ich schon und wird es bestimmt auch.
Wie gesagt, das lasse ich mir nicht entgehen, und bin auch dieses Jahr erstmalig auf der TALENTpro anzutreffen. In guten Teilen werde ich dabei eine aktive Rolle einnehmen. Als kleine Einstimmung hier ein Kurzabriss meiner Meilensteine auf dem Event. Die oben genannten Freikarten für den Messebesuch gibt meta HR gern ab. Details dazu siehe am Ende dieses Beitrages.
Hier die Übersicht wo man mich treffen kann: Weiterlesen
In guter Tradition präsentiere ich hier die Top-Beiträge aus dem Jahr 2018. Diesmal ergänze ich die ausgewählten Artikel dieses Blogs um wenige externe Quellen, mit oder von mir. Was brachte 2018? Dieses Jahr hatte aus meta HR-Sicht vor allem ein Highlight: Die Veröffentlichung unserer Recruiter Experience Studie, welche wir im Verbund mit den Kollegen von Stellenanzeigen.de und Prof. Peter M. Wald (HTKW Leipzig) herausgegeben haben. Damit wurde nach 2014 und 2017 bereits die dritte Studie in diesem Verbund erstellt. Wieder sind dabei hochinteressante Ergebnisse zu Tage gefördert worden. Im Blog hatte dieses Material bisher noch recht wenig Raum, also gelobe ich im kommenden Jahr noch mehr über verschiedene Insights daraus zu bloggen. Ansonsten stand 2018 hier für einen bunten Themen-Mix rund um Recruiting-Digitalisierung, HR-Trends, Cultural Fit, Personalmarketing mit Influencern und verschiedenen spannenden Interviews mit tollen Gesprächspartnern. Ich selber rufe Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, erneut ein „Danke“ zu und wünsche frohe Festtage und einen guten Rutsch.
Etwa drei von vier Unternehmen befinden sich laut eigenen Angaben gegenwärtig im Kulturwandel. Bedingt durch Demografie und Digitalisierung vollziehen sich teils gewollte, teils erzwungene Veränderungen.
Unbestreitbar unterliegt das Berufsbild des Recruiters seit einigen Jahren einem Wandel. Zumindest werden die Appelle an die Recruiter lauter sich zukunftsfähig aufzustellen. Dafür braucht es ein entsprechendes Rollen-Verständnis. Da sehr viele Aspekte der Talent Acquisition technisch fundiert sind oder es immer mehr sein werden, muss erfolgsversprechendes Recruiting sich vor allem rund um die Themen Digital und Social aufstellen. Hier kommt ein Plädoyer für weitere Spezialisierung in der Talentgewinnung und ein fünf Rollen umfassendes Setup für moderne Recruiter.