Archiv der Kategorie: Aktuelles

Das Peter-Prinzip

…gilt als die humorvolle Theorie mit ernstem Kern und handelt vom Aufstieg von Personen in Organisationen bis zum Grad ihrer Unfähigkeit.

Dieser bei youtube eingestellte Clip erklärt dieses Prinzip auf sehr humorvolle Art und Weise und streut so ganz nebenbei noch eine beachtliche Anzahl von Kernaussagen aus diversen Managementstudien ein. Suchen Sie neues Leitungspersonal? Dann schauen Sie hier wie´s besser nicht geht… und schmunzeln Sie mit:

[20.01.2010] Anmerkung: Der Link zum Film-Clip wurde herausgenommen, da leider der Anbieter diesen Clip nicht länger öffentlich zugänglich macht. Somit haben wir leider keine Chance mehr das wirklich humorvolle Video hier zu zeigen.

Erklärungsbedürftige Dienstleistungen verkaufen

Vertriebstrainingsprojekt: Erfolgreichen Vertrieb für komplexe, beratungsintensive und erklärungsbedürftige Produkte und Dienstleistungen zu leisten ist eine besondere Herausforderung.

Die Mitarbeiter bei einem Weiterbildungsunternehmen, welches zu unseren Kunden gehört, stehen häufig vor dieser Herausforderung. Als Bildungsdienstleister und Trainingsanbieter insbesondere von IT-Trainings ist eine besonders am Puls des Kunden orientierte Verkaufsstrategie notwendig. Weiterlesen

Für alle die mit Menschen arbeiten

…insbesondere als Führungskraft im Vertrieb, ist der Mensch, welcher mit anderen Menschen gut umgehen kann die wohl absolut wertvollste Ressource. Leider scheint das nicht immer so bei jedem präsent bei zu sein…
Hier jedenfalls ein Gedanke, der diese Wertschätzung voll zum Ausdruck bringt:

„Was mich anbetrifft, so zahle ich für die Fähigkeit, Menschen richtig zu behandeln, mehr als für irgendeine andere auf der ganzen Welt. (I will pay more for the ability to deal with people than any other ability under the sun.)“

John D. Rockefeller

Im Web zu finden neben vielen anderen Zitaten auf Zitate-Welt.com

Krisenreaktion Umfrageergebnisse

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Teilnehmerinnnen und Teilnehmer der Umfrage „Krisenreaktion“ auf metaHR.de

hier also präsentieren wir die vollständigen Ergebnisse der metaHR-Blitzumfrage zum Thema Krisenreaktion im Unternehmen. Die Frage lautetet: „Wie sieht die bedeutendste Reaktion auf die Wirtschaftskrise in Ihrem Unternehmen aus?“ Mit dieser Fragestellung wurden potentiell alle Besucher unserer Webseite in die Lage versetzt teilzunehmen, nicht nur Manager oder Entscheidungsträger.

Die Umfrage war im Zeitraum von 01.04. bis 31.05.2009 auf der Webseite der metaHR aktiv geschaltet und wurde von uns u.a. durch Beiträge in verschidenen Xing-Foren beworben. Es konnte zwischen neun mögliche Antwortoptionen ausgewählt werden. Die Antwortoptionen greifen denkbare Reaktionen von Unternehmen auf die Herausforderungen in der Krise auf. Hier nun ein Blick auf die Ergebnisse:

 Ergebnisse der Umfrage Krisenreaktion als Grafik mit Prozentangaben

  Weiterlesen

Schwerpunkt im Vertriebstraining

Es gibt auf metaHR.de eine neue aktuelle Umfrage.

Diese Umfrage handelt vom Vertriebstraining bzw. Verkaufstraining. Diesmal geht es um die Ihrer Einschätzung nach tendenziell wichtigsten Themenschwerpunkte innerhalb von Vertriebsseminaren für Ihre Mitarbeiter (egal ob wirklich realisiert oder nur gewünscht). Welcher Schwerpunkt verdient für Ihre Mitarbeiter/ für Ihre Situation die meiste Aufmerksamkeit im Rahmen von Vertriebsschulungen?
Wir freuen uns wie immer auf Ihre rege Teilnahme und werden in einigen Wochen hier im Blog über die Ergebnisse berichten. Um zur Umfrage zu gelangen, klicken Sie einfach hier auf den Link zur Startseite von metaHR.

Übrigens: Die Ergebnisse unserer letzten Umfrage zum Thema bevorzugte Krisenreaktion von Unternehmen werden wir hier in Kürze dokumentieren und aus unserer Perspektive kommentieren.

Enterprise2.0 eine Veranschaulichung

Enterprise 2.0 interessiert viele von uns. Führungskräfte bspw. wollen Projekte besser abgewickelt wissen und Näher an den Mitarbeitern sein. Personaler bspw. wollen die Möglichkeiten den Web2.0 in der Unternehmens- und Organisationsentwicklung kennen und sehen, wo z.B. Teamarbeit oder informelles Lernen verbessert und unterstützt werden können. Marketingspezialisten und PR-Abteilungen wollen näher an ihren Kunden sein und und und.

Aber wie hängen Web2.0 Elemente zusammen und wie lassen sich diese ggf. als Formen moderener Arbeits- und Unternehmensorganisation als Enterprise2.0 gestalten?

Einen sehr schönen Einblick zu diesen Themen hat McKinsey schon im Februar dieses Jahres in seinem Magazin The McKinsey Quarterly unter dem Titel „Six ways to make web 2.0 work“ veröffentlicht. Auf dieser Basis haben die Autoren von VizEdu eine animierte und wie wir finden ausgesprochen gut bebilderte Story gemacht. Das Thema Web2.0 im Unternehmen, aka Enterprise2.0 im Unternehmen, wird hier systematisch aufgearbeitet. Eine gewisse IT-Lastigkeit ist dem Thema nun mal von Natur aus eigen. Wenn es also hier und da recht technisch wird, helfen die Visualisierungen also umso mehr.

Obwohl es bereits diverse Folien, Präsentationen und Vorträge zu diesen Themen im Web gibt, haben wir bei metaHR uns entschieden diesen hier zu zitieren, da es sich wohl um einen der gelungensten Beiträge zur Sache handelt.

 

Interessant ist, dass in diesen Folien auch bereits aktiv Rückkopplungen mit Twitter-Nutzern zu dem Thema und der Rechchere darüber bezug genommen wird!

Den Original-Arktiel von McKinsey gibt´s hier. Zum vollständigen Lesen ist eine Registrierung nötig.

Nachtrag: Beim genauen Lesen der Kommentare beim Ursprungsartikel vo VizEdu ist uns nun aufgefallen, dass diese hervorragende Präsentation seit geraumer Zeit auch auf den Seiten des Blogs der Kollegen von centrestage zitiert wird. Daher hiermit also auch unser Hinweis auf den centrestage-blog, welcher das Thema bereits vor uns aufgegriffen hat. Bei einer derat guten Animation finden wir diese Redundanz allerdings nicht weiter schlimm ;-)

Countdown Umfrage Krisenreaktion

Endspurt in der metaHR-Blitzumfrage. Unsere Kunden, Kontakte und Besucher der webseite metaHR.de können noch bis Ende des Monat Mai an der Umfrage zur bevorzugten Krisenreaktion ihres Unternehmens teilnehmen. Die Umfrage finden Sie auf der Startseite von www.metaHR.de.

Die Ergebnisse versprechen spannend zu werden. Hier ein Vorgeschmack…

metaHR-Umfrage-Krisenreaktion

metaHR-Umfrage-Krisenreaktion

 

 

 

 

 

 

 

 
Genaueres hierzu und einen
Interpretationsversuch aus unserer Perspektive erfahren
Sie in Kürze hier im Human Resource-Blog.

Auftakt zur Artikelserie e-Learning

Der Einsatz von intelligenten e-Learning-Konzepten liegt voll im Trend. Aber nur mit Kompetenz in diesem Lernfeld werden derartige Projekte zum Erfolg. Wir erinnern uns: In wirtschaftlich schwierigen Zeiten wird in vielen Unternehmen sehr genau nach Einsparungsmöglichkeiten gesucht. Häufig werden dann schnell Weiterbildungsangebote als eine solche Sparmöglichkeit identifiziert und es wird der Rotstift angesetzt, mit der Folge das die Maßnahmen auf  „on hold“ gesetzt oder ganz eingestellt werden. E-Learning kompetent genutzt kann Unternehmen bei der Weiterbildung sparen helfen und die Weiterbildung effektiver gestalten.
Weiterlesen

RSS-Feeds einfach erklärt.

Kürzlich sprach ich mit einem Geschäftspartner über den tagtäglichen Informations-Overload, dem wir potentiell durch e-Mails, News usw. ausgesetzt sind. In diesem Zusammenhang kam ich schnell auf den Mehrwert von RSS-Feeds zu sprechen und warum ich diese bspw. für das Lesen verschiedener Blogs nutze. Es stellte sich heraus, dass mein Gesprächspartner von RSS zwar gehört hatte, aber nicht wirklich wusste, was es ist, warum es hilfreich sein kann und wie es funktioniert. Meine dann folgenden Erklärungen waren wohl eine gute Einführung für ihn. Da das Thema RSS-Feeds aber in Form eines kleinen Animationsfilms besser und noch verständlicher erklärt ist, empfahl ich meinem Gesprächspartner zusätzlich einen entsprechenden Beitrag auf youtube von Andreas Demmer. Seine positive Reaktion ist mir nun Anlass genug auch hier im Human Resource-Blog der metaHR auf diesen Beitrag hinzuweisen. Also: Wer RSS in einfachen und klaren Worten dargestellt bekommen möchte, nutze diesen m.E. sehr gelungenen Beitrag. Der Link http://www.youtube.com/watch?v=uNRA4Ds7hbo

…und hier der Beitrag.

 

 

Übrigens: In einem unserer geplanten Artikel über E-Learning werden wir sicher auch das Thema Blogs und damit auch RSS-Feeds aufgreifen und darüber sprechen, wie dieses spannende Instrument in der Projekt- / Teamarbeit oder in der Weiterbildung hilfreich sein kann.