Archiv der Kategorie: Aktuelles

Internet in Zahlen

Im Umfeld von e-learning-Aktivitäten wird immer wieder die Frage nach der Verbreitung und Akzeptanz gestellt. In der nachfolgenden Animation finden Sie auf unterhaltsame Weise einige interessante Zahlen über das Internet.Viele davon beeindrucken sehr und machen Mut. Verbreitungszahlen zum Thema web2.0 haben wahrscheinlich die unmittelbarsten Auswirkungen auf das modernen e-learning.

Also viel Vergnügen!

Jobs for Future in Mannheim 25.02. bis 27.02.2010

besucher2Mit 41.529 Besuchern (Vorjahr: 41.067) ist die dreitägige Messe „Jobs for Future“ in Mannheim am Samstag zu Ende gegangen. Damit setzt sich der Erfolg des größten Bildungsmarktes der in Rhein-Neckar-Region fort. Auf der Jobs for Future, die zum zehnten Mal stattfand, präsentierten 233 Aussteller ihre Möglichkeiten für Praktika und Ausbildungsplätze, Studiengänge und Weiterbildungs-Lehrgänge, Berufsorientierungs- und Coaching-Seminare. Sehr groß war das Interesse an Praktika und Karriereberatung. Bei einer Umfrage am Samstag zeigten sich die Aussteller sehr zufrieden. „Die Jobs for Future gibt Hoffnung“, war eine Aussage.

Soviel zum offiziellen Pressetext.

Vor Ort war fest zustellen – die Halle war tatsächlich gut besucht. Weiterlesen

Studie zur Einführung von Podcasts bei Opel

In dem sehr interessanten Auszug aus der Studie wird die Einführung von Podcasts bei der Adam Opel AG beschrieben. Bemerkenswerts ist es, dass hier die Händler und deren Verkäufer die Zielgruppe sind. Viele dort gemachten Erfahrungen decken sich mit denen der metaHR-Berater in der eigenen Praxis.

Themen wie Transfersicherung, Nachhaltigkeit, Attraktivität, Aktualität und Akzeptanz sind Herausforderungen denen auch wir uns gegenübersehen, wenn es um e-learning und das Einbinden von Web-2.0-Elementen in Personalentwicklungsmaßnahmen geht.

Diese Stellschrauben bilden die maßgebliche Grundlage für den Erfolg solcher Lernkonzepte.

Interessant sind vor allem die Zahlen (Seite 6) die erhoben wurden und eine sehr hohe Akzeptanz für das Medium und das Projekt insgesamt belegen. Das Kapitel 6 welches einen Ausblick auf die kommenden Entwicklungen enthält rundet die Studie ab. Deutlich wird auf den blended learning- Ansatz aufmerksam gemacht.

Wirklich lesenswert, viel Spaß dabei!

Hinweis: Effektive Personalauswahl

Eine effektive Personalauswahl steht mit am Anfang jedes Unternehmenserfolges.

Als zentrale Methode zur Auswahl der richtigen Bewerber wird in nahezu allen Unternehmen das Auswahlinterview eingesetzt. Zur Unterstützung Ihres Methoden-know-how für die Interviewführung empfehlen wir das Seminar „Recruiting – effektive Personalsuche und -auswahl mit dem LAB-Profile„.

Die Beherrschung der in dieser Veranstaltung vorgestellten Interview-Methodik lässt Sie Auswahlentscheidungen klarer treffen und besser begründen. Bestimmen Sie treffsicher die Motivation von Bewerbern und optimieren Sie Ihre Stellenanzeigen! Nutzen Sie die Chance einer so in Deutschland einzigartigen Veranstaltung.
Für Infos zu unserem Seminartipp klicken Sie bitte auf den Link im Seminartitel.

Wie erstelle ich einen webcast?

Die Einsatzgebiete für webcasts sind vielfältig. Der Begriff webcast setzt sich aus den Begriffen „web“ für über das Internet und „cast“ von Broadcast für Rundfunk bzw. Fernsehen zusammen. Hier ist allerdings eher die Art des Konsums durch den Benutzer, als die Art der Verbreitung gemeint. Inhalt sind moderierte und animierte Präsentationen die dann über das Internet jederzeit abrufbar sind.

 

Mit Hilfe von webcasts lassen sich bspw. neue Produkte oder Dienstleistungen für die eigenen Vertriebsmitarbeiter oder Kunden darstellen, Trainingseinheiten nachhalten und verfestigen, Prozesse wie bspw. die Reklamationsbearbeitung oder der Umgang mit Software (z.B. CRM) erklären und transparent machen. Weiterlesen

Mitarbeiter ohne Orientierung

Die Umsatzziele gehören wohl mit zu den wichtigsten Zielsetzungen von Unternehmen. Trotzdem kennen viele Mitarbeiter diese Vorgaben nicht oder können sich mit den Vorgaben nicht identifizieren. Eine neue Studie der Steria Mummert Consulting berichtet von interessanten Zahlen und Versäumnissen in der Führung.

Weiterlesen

Vertriebliche Alltagsarbeit und Lernen zwei Seiten einer Medaille?

Vertriebliche Alltagsarbeit und Lernen zwei Seiten einer Medaille?

Gerade in Zeiten hoher Anspannung und in Zeiten von dynamischen Veränderungen ist es für die meisten Vertriebsmitarbeiter nicht so leicht an die eigene Fortbildung zu denken.

Werden Seminare durch die Unternehmen angeboten finden sich in den meisten Mitarbeitern dankbare Abnehmer, was ja nur heißen kann, der Wille sich zu entwickeln ist grundsätzlich gut ausgeprägt. Allerdings kosten Seminare häufig viel Geld und sind mit dem Ausfall von wichtiger Arbeitszeit verbunden. Also was nun lernen oder arbeiten – das ist hier die Frage? Wirklich? Weiterlesen

Weiterbildungstrends in 2010

Ein neues Jahr und die immer irgendwie spannende Frage: Was wird Trend sein? Für die Weiterbildung gibt es eine Trendeinschätzung aus dem Newsblog von managerSeminare.de.
Sieben wesentliche Trends bestimmen laut Newsblog-Autorin Bußmann das Jahr 2010. Lesen Sie hier die Trendvorhersagen und unsere Ergänzung um weitere zwei Trends:

Weiterlesen

Buchvorstellung: Schwarzer Gürtel für Trainer

Leiten Sie Seminare? Sind Sie Trainer? Wünschen Sie sich ein methodisches Rüstzeug auch gerade für schwierige Situationen mit Gruppen und in Trainings? Ja genau, da war doch dieses Buch von Jürgen Schulze-Seeger…

Schwarzer Gürtel für Trainer

 

 

 

 Lesen Sie unsere Buchvorstellung…

 

Weiterlesen

Guten Rutsch

Das Jahr 2009 ist in wenigen Stunden vorüber. Ein guter Zeitpunkt uns bei Ihnen allen – unseren Bloglesern, unseren Geschäftspartnern, Kunden, Freunden und Bekannten – für die fruchtbare Zusammenarbeit bzw. die Anteilnahme an unserer Arbeit und unseren Ideen zu bedanken. Bleiben Sie uns gewogen!

Wir freuen uns auf 2010 mit Ihnen und wünschen einen „guten Rutsch“ und einen schönen Neujahrstag!

prost2010

 

 
C.Athanas & O.Ebner
Autoren des Human Resource-Blog der metaHR