Archiv der Kategorie: Aktuelles

Führung mal anders

Führung ist sicher eines der spannendsten und wichtigsten Themen in Unternehmen. Das Führungsverständnis wandelt sich und die verschiedensten Ansätze wurden bereits erdacht um zu erläutern, wie sich erfolgreiches Führungsverhalten beschreiben lässt und was „den Leader“ ausmacht. 
Der Beitrag unten (gefunden auf stern.de) ist wirklich interessant gemacht. Mit Augenzwinkern zeigt er neue Aspekte auf, wie in Zeiten von Social Media und Generation Y Mitarbeitermotivation und Führung verstanden und gelebt werden können. Unser Tipp für Manager und alle Interessierten: Nehmen Sie sich kurz Zeit, schauen Sie rein und lassen Sie sich inspirieren…  ;-)

Online vs. Offline – Der tägliche Kampf um den Kunden im Fachhandel

Die FAZ vom 08.03.2010 beschreibt in ihrem Artikel: „Wider den Beratungsklau“ die Situation die sehr vielen Salesman Pictures, Images and PhotosFachhändler bekannt ist. Der Kunde informiert sich beim Fachhändler vor Ort und kauft dann allerdings im Internet. Im Reklamationsfall wendet sich der Kunde dann wieder an den Fachhändler.

Eine schwierige Situation in der sich der Fachhändler befindet. Auf der einen Seite lebt er von der Beratung und dem sehr gutem Service, auf der anderen Seite ist auch er auf Umsatz angewiesen. Was also tun?

Ein Kunde ist im Laden, dass ist die gute Nachricht. Der Händler hat also alle Chancen seine Ware über fachliche Beratung, hohe Kompetenz der Verkäufer und sehr guten Service vor Ort an den Mann bzw. die Frau zu bekommen.

Auch im Falle einer gelungenen Reklamationsbearbeitung kann der Händler einen Stammkunden gewinnen. Über ein gelöstes Problem entstehen schließlich oft Chancen für weitere Umsätze durch dann zufriendene, wiederkehrende Kunden.

Sehen Sie es sportlich! Getreu der alten Fußballerweisheit: Mal verliert man und mal gewinnen die Anderen.
Nein, jetzt ernsthaft: Nehmen sie als Fachhändler den Kampf an und sorgen sie gemeinsam mit ihrem Personal dafür jeden Kundenkontakt optimal zu nutzen. Der Faktor Persönlichkeit spielt im Verkauf immer noch eine große Rolle. Den Face-to-Face-Vorteil können Händler bieten, nicht Bestell- oder Internetshops. Wenn Sie als Händler dafür sorgen, dass sich ihre Kunden in ihrem Geschäft als Gäste fühlen und gleichzeitig kompetent beraten werden, legen sie den Grundstein für eine gute Kundenbeziehung. Dazu sollte ihr Verkaufspersonal abschlussorientiert vorgehen, ohne den Kunden zu drängen. Die Entscheidungskriterien der Kunden sind unterschiedlich. Manche Kunden kaufen grundsätzlich nicht beim ersten Mal. Für diese Kundschaft gilt es den Coming-Back-Faktor zu steigern.

Die Berater der metaHR  unterstützen sie gern dabei.

Wolken ziehen auf!

Wolken im Internet???

Die Verlagerung von Services und Ressourcen ins Internet nimmt immer mehr Form an. In diesem Zusammenhang spricht man von Cloud Computing, einem eher technischem Thema. In unserem Artikel stehen die Chancen der „neuen“ Technologie und deren Wirkungen auf e-learning im Mittelpunkt der Betrachtung.

Direkt ein Beispiel gefällig: Der Webservices von AWS Amazon ist sehr weit fortgeschritten und bietet umfangreiche Möglichkeiten. Dazu gehören leistungsfähige Datenbanken, Speicherplatz und andere Web-Ressourcen.

Was hat das alles mit e-learning zu tun?

Es entsteht eine IT-Infrastruktur in der Lernprozesse abgebildet werden können, Ressourcen zur Verfügung gestellt werden können und außerdem können Bezahlservices von e-learning-Plattformen direkt in Prozesse des jeweiligen Unternehmens integriert werden. Das heißt, ein bewährter Trend in der Internetwelt – mach nichts selbst, was Du gut anderswo mieten oder nutzen kannst – kann auch im Thema e-Lernen wirksam werden. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil.

Die Animation erklärt den Begriff des Cloud Computing sehr anschaulich. Viel Spaß!

Weiterlesen

Personalsuche und Einstellungsinterviews sicher durchführen

Kompetente und motivierte Mitarbeiter sind ein wichtiger Schlüssel zum Unternehmenserfolg. Die Herausforderung besteht darin adäquate Personen anzusprechen und die passenden Bewerber auszuwählen. Fehler bei der Ansprache und Auswahl von Bewerbern verursachen Mehraufwände und mindern das Unternehmensergebnis. Daher ist Personalauswahl ein erfolgskritischer Prozess.

Weiterlesen

Internet in Zahlen

Im Umfeld von e-learning-Aktivitäten wird immer wieder die Frage nach der Verbreitung und Akzeptanz gestellt. In der nachfolgenden Animation finden Sie auf unterhaltsame Weise einige interessante Zahlen über das Internet.Viele davon beeindrucken sehr und machen Mut. Verbreitungszahlen zum Thema web2.0 haben wahrscheinlich die unmittelbarsten Auswirkungen auf das modernen e-learning.

Also viel Vergnügen!

Jobs for Future in Mannheim 25.02. bis 27.02.2010

besucher2Mit 41.529 Besuchern (Vorjahr: 41.067) ist die dreitägige Messe „Jobs for Future“ in Mannheim am Samstag zu Ende gegangen. Damit setzt sich der Erfolg des größten Bildungsmarktes der in Rhein-Neckar-Region fort. Auf der Jobs for Future, die zum zehnten Mal stattfand, präsentierten 233 Aussteller ihre Möglichkeiten für Praktika und Ausbildungsplätze, Studiengänge und Weiterbildungs-Lehrgänge, Berufsorientierungs- und Coaching-Seminare. Sehr groß war das Interesse an Praktika und Karriereberatung. Bei einer Umfrage am Samstag zeigten sich die Aussteller sehr zufrieden. „Die Jobs for Future gibt Hoffnung“, war eine Aussage.

Soviel zum offiziellen Pressetext.

Vor Ort war fest zustellen – die Halle war tatsächlich gut besucht. Weiterlesen

Studie zur Einführung von Podcasts bei Opel

In dem sehr interessanten Auszug aus der Studie wird die Einführung von Podcasts bei der Adam Opel AG beschrieben. Bemerkenswerts ist es, dass hier die Händler und deren Verkäufer die Zielgruppe sind. Viele dort gemachten Erfahrungen decken sich mit denen der metaHR-Berater in der eigenen Praxis.

Themen wie Transfersicherung, Nachhaltigkeit, Attraktivität, Aktualität und Akzeptanz sind Herausforderungen denen auch wir uns gegenübersehen, wenn es um e-learning und das Einbinden von Web-2.0-Elementen in Personalentwicklungsmaßnahmen geht.

Diese Stellschrauben bilden die maßgebliche Grundlage für den Erfolg solcher Lernkonzepte.

Interessant sind vor allem die Zahlen (Seite 6) die erhoben wurden und eine sehr hohe Akzeptanz für das Medium und das Projekt insgesamt belegen. Das Kapitel 6 welches einen Ausblick auf die kommenden Entwicklungen enthält rundet die Studie ab. Deutlich wird auf den blended learning- Ansatz aufmerksam gemacht.

Wirklich lesenswert, viel Spaß dabei!

Hinweis: Effektive Personalauswahl

Eine effektive Personalauswahl steht mit am Anfang jedes Unternehmenserfolges.

Als zentrale Methode zur Auswahl der richtigen Bewerber wird in nahezu allen Unternehmen das Auswahlinterview eingesetzt. Zur Unterstützung Ihres Methoden-know-how für die Interviewführung empfehlen wir das Seminar „Recruiting – effektive Personalsuche und -auswahl mit dem LAB-Profile„.

Die Beherrschung der in dieser Veranstaltung vorgestellten Interview-Methodik lässt Sie Auswahlentscheidungen klarer treffen und besser begründen. Bestimmen Sie treffsicher die Motivation von Bewerbern und optimieren Sie Ihre Stellenanzeigen! Nutzen Sie die Chance einer so in Deutschland einzigartigen Veranstaltung.
Für Infos zu unserem Seminartipp klicken Sie bitte auf den Link im Seminartitel.

Wie erstelle ich einen webcast?

Die Einsatzgebiete für webcasts sind vielfältig. Der Begriff webcast setzt sich aus den Begriffen „web“ für über das Internet und „cast“ von Broadcast für Rundfunk bzw. Fernsehen zusammen. Hier ist allerdings eher die Art des Konsums durch den Benutzer, als die Art der Verbreitung gemeint. Inhalt sind moderierte und animierte Präsentationen die dann über das Internet jederzeit abrufbar sind.

 

Mit Hilfe von webcasts lassen sich bspw. neue Produkte oder Dienstleistungen für die eigenen Vertriebsmitarbeiter oder Kunden darstellen, Trainingseinheiten nachhalten und verfestigen, Prozesse wie bspw. die Reklamationsbearbeitung oder der Umgang mit Software (z.B. CRM) erklären und transparent machen. Weiterlesen

Mitarbeiter ohne Orientierung

Die Umsatzziele gehören wohl mit zu den wichtigsten Zielsetzungen von Unternehmen. Trotzdem kennen viele Mitarbeiter diese Vorgaben nicht oder können sich mit den Vorgaben nicht identifizieren. Eine neue Studie der Steria Mummert Consulting berichtet von interessanten Zahlen und Versäumnissen in der Führung.

Weiterlesen