Archiv für den Monat: Mai 2014

Frechmut: Was davon bleibt? Interview mit Jörg Buckmann

Jürg Buckmann 106

Das es im Personalmarketing und Recruiting noch Luft nach oben gibt, daran besteht wohl kaum Zweifel, wenn man sich ansieht wie die breite Masse der Unternehmen agiert. Wie man etwas daran ändern kann, darüber hat Jörg Buckmann, seines Zeichens innovativer Leiter Personalmanagement der Verkehrsbetriebe Zürich, ein Buch geschrieben. Das „Frechmut“ Konzept des Autors hat medial gesehen für Aufsehen gesorgt. Vermutlich besonders weil der Schweizer selbst ein sehr glaubwürdiges Beispiel des von ihm geforderten frechmutigen Personalers ist.
Über die genante Idee und darüber was sie im Personalmarketing tatsächlich bewirken kann habe ich mit Jörg Buckmann gesprochen.

 

Jörg Buckmann hat in Sachen innovative Personalgewinnung schon so manches getan. Konsequenterweise hat er nun kürzlich ein Buch dazu veröffentlicht unter dem Titel „Einstellungssache: Personalgewinnung mit Frechmut und Können“. Sein Aufruf bzw. seine Anleitung für mehr „Frechmut“ im Personalmarketing hat in Fachmedien und HR-Blogs viel Widerhall gefunden. So viel sogar, dass ich hier und heute interessiert bin nachzufragen was denn nun aus der Idee wird bzw. geworden ist. Jetzt, da sich nun gewissermaßen der erste aufgewirbelte „Frechmut-Staub“ etwas gelegt zu haben scheint. Wo sonst als als hier auf dem metaHR-Blog könnten wir demnach so schön auf die Metaebene gehen, oder? Und: Sorry, der Spruch musste sein ;-)

Das Interview: Weiterlesen

Lost & Found 18: Diese HR-Artikel sollten Sie lesen!

lost-found18

Der guten Tradition dieses Blogs folgend, gibt es hier eine neue Ausgabe von „Lost & Found“, der Fundstelle für spannende, informative und kuriose HR-Artikel im Web.

 

Diesmal werden bspw. Big Data Tools zur Ermittlung von Persönlichkeitsfacetten aus Social Media Profilen hinterfragt, die Rollen von HR-Mitarbeiter/innen in ihrer Bedeutung im Heute und Morgen untersucht oder praktische Hinweise gegeben, wie Google Webanalytics im Controlling des Personalmarketings eingesetzt werden können. Außerdem gibt es ein sehr unterhaltsames Beispiel dafür, wie beim DAX-Konzern Linde Social Media Guidelines per Video vermittelt werden.
Wie immer: Top-HR-Links, die Sie besser nicht verpassen… Weiterlesen

5 Jahre metaHR-Blog und 7 Dinge, die ich durchs Bloggen gelernt habe

Happy-BDirekt zur Sache: Dieses Blog hier hat GEBURTSTAG! Juhu, der metaHR Human Resources Blog wird fünf! Ein Grund zur Freude und ein schöner Anlass für einen persönlichen Artikel. Ich schreibe ihn über sieben Dinge, die ich durchs Bloggen gelernt habe.

 

Zur Erinnerung: Das ist eine Geburtstagsfeier. Bitte nehmen Sie sich ein Stück Kuchen und essen es nun während Sie das hier lesen…

Es war im April 2009 als ich, damals noch gemeinsam mit meinem damaligen Geschäftspartner, dieses Blog ins Leben gerufen habe. Es war mir von Beginn an eine Herzensangelegenheit. Das brauchte bzw. braucht es auch, denn ohne Leidenschaft läuft meiner Meinung nach kein Blog konstant über eine solche Zeit. Es hat gelegentlich viel Kraft gekostet und so mancher Artikel entstand in den Abendstunden, hin und wieder unter argwöhnischen Blicken meiner Frau…
Doch es hat sich gelohnt: Ich habe es nicht nur geschafft dieses Blog fest in der deutschsprachigen HR-Blog-Szene zu verankern, nein, vielmehr noch bin ich selber am Bloggen gewachsen. Ich bin sehr dankbar für alle die faszinierenden Inhalte, welche ich über die Beschäftigung mit dem Blog besser kennen lernen und verstehen konnte. Am allermeisten aber bin ich dankbar und froh über die vielen Kontakte zu interessanten, klugen und sympathischen Menschen, welche ich durch meine HR-Blogger-Tätigkeit kennen gelernt habe (und durch die HR BarCamps). Es sind darunter mittlerweile so viele HR-Blogger-Kolleginnen und Kollegen, Personaler/innen, Berater/innen und Personen in sonstigen Funktionen, dass es mir kaum möglich ist jemanden herauszuheben. Eine Ausnahme möchte ich machen: Jannis Tsalikis.
Jannis, mein lieber HR-Blogger-Kollege und mit mir Vater der HR BarCamps, Dich habe ich über die Arbeit an meinem Blog kennen gelernt und das Ergebnis unserer Zusammenarbeit war und ist einfach spitze! Danke für die gemeinsamen Projekte! Efcharisto poli, file mu!

Was in fünf Jahren so passierte
So, nach dieser Danksagung nun noch einen kleinen Blick auf ein paar Daten dieser Blog-Existenz bis hierher: Es gab 252 Beiträge, was 50,4 Beiträge pro Jahr macht. Der erste Beitrag wurde am 11.03.2009 erstellt (ging aber erst im Folgemonat online). Seither sind bis heute, dem 03.05.2014 1879 Tage vergangen, d.h. es gab im Schnitt alle 7,45 Tage einen neuen Artikel hier oder 0,134 Beiträge je Tag. Dabei wurden über 51000 Spam-Versuche in diesem Zeitraum automatisch verhindert.
Der Artikel mit den meisten Zugriffen an einem einzigen Tag heißt „Arbeitswelt: 20 Jobprofile der Zukunft“. Ihn lasen allein an dessen Veröffentlichungstag rd. 1650 Personen. Meine persönlichen Lieblingsartikel entsprechen dem Typ inspirierender Ratgeber wie bspw. der hier: „Convenience im Recruiting: 15 Ideen für mehr Komfort Ihrer Bewerber“. Die Serie „Lost & Found“, in welcher ich hier im Blog HR-Links vorstelle hat es bisher auf 17 Ausgaben und ein Special gebracht. Dieses Blog kam im Jahr 2013 auf dem nicht unumstrittenen HR-Blog-Ranking des Personalmagazins unter die Top-3 der deutschen HR-Blogs (ich erwähne das übrigens erstmalig, weil ich es bis heute eher unwichtig finde, komisch, viele andere aber nicht). Die meistgenutzten Tags in diesem Blog lauten: Social Media, Social Media Recruiting, Personalmarketing, Recruiting, HR-Trends und Employer Branding. Ok, nun wissen wir wohl endgültig woran wir hier sind…

7 Dinge, die ich durchs Bloggen gelernt habe
So, nun aber zum Kern dieses Blog-Geburtstagsartikel und meinen 7 Dingen, die ich durchs Bloggen gelernt habe… Weiterlesen