Im Kontext von Recruiting & Co. können wir uns nicht über Langeweile beschweren. Die Herausforderungen werden nicht kleiner und es gibt immer noch genug neue, spannende Entwicklungen. Mit diesen setzen sich HR Profis idealerweiser immer wieder auseinander. Was dabei seltener passiert ist es, den Blick mal richtig in die Ferne zu lenken, in eine Zukunft, die weit weg scheint und doch jeden Tag näher kommt! Dies habe ich getan im neuen Video-Podcast HR SNACKTIME mit Gero Hesse. Wir blick bis 2030!
In dem Talk erläutert Gero seine sehr interessanten Thesen dazu, wie sich Recruiting und Employer Branding bis 2030 entwickeln könnten. Er hat dabei sowohl ein nahezu dystopisches Szenario aufgemacht, wo alles komplett durchdigitalisiert wird und ein – eher wahrscheinliches – moderates Szenario, wo die Veränderungen nicht ganz so radikal aber dennoch groß sein werden. Weiterlesen
Unbestreitbar unterliegt das Berufsbild des Recruiters seit einigen Jahren einem Wandel. Zumindest werden die Appelle an die Recruiter lauter sich zukunftsfähig aufzustellen. Dafür braucht es ein entsprechendes Rollen-Verständnis. Da sehr viele Aspekte der Talent Acquisition technisch fundiert sind oder es immer mehr sein werden, muss erfolgsversprechendes Recruiting sich vor allem rund um die Themen Digital und Social aufstellen. Hier kommt ein Plädoyer für weitere Spezialisierung in der Talentgewinnung und ein fünf Rollen umfassendes Setup für moderne Recruiter.