Schlagwort-Archive: Unkonferenz

HR BarCamp: Ein außergewöhnliches Event – das sagen Teilnehmerinnen

Es gibt wenige HR Events, die wirklich den Unterschied machen. Das HR BarCamp gehört definitiv dazu. Doch warum lange Reden schwingen, wenn die ehemaligen Teilnehmenden ihre Feedbacks aus freien Stück auf LinkedIn posten. Hier kannst Du alle Argumente nachlesen, warum das HR BarCamp Berlin den Unterschied macht. Der nächste Termin am 12./13.02.2026 wartet auf Dich!

Tickets gibt es hier (first come, first serve) – aber lies ruhig vorher noch, was Du verpassen würdest, wenn Du nicht bei der ungewöhnlichsten Konferenz der deutschen Personalszene dabei bist…

Theresa wertschätzt in ihrem Feedback die inhaltlich wertvollen HR-Themen in den Sessions. Das ist genau der Punkt: Weil das HR BarCamp stets innovative und proaktive HR-Persönlichkeiten anzieht, bringen diese spannende Themen, wichtige Fragen und clevere Cases mit. Das BarCamp grenzt hierbei nur Personalarbeit ein und ist offen für alle Facetten aktueller HR Trends. Durch die Bestimmung der Themen durch die Personen vor Ort wird sichergestellt, dass wirklich jene Themen drankommen, die die Teilnehmenden interessieren. Die Präsentation der Themen ist auf Dialog und nicht auf Frontal-Beschallung ausgelegt!
Weiterlesen

HR BarCamp 2023: Das Comeback in Berlin

Das erste Mal wieder ein HR BarCamp in Berlin – live & in Farbe: Unser Comeback in 2023 – alle Infos.

Ja, natürlich. Es hat viel zu lange gedauert. Die Pandemie hatte uns einen Strich durch die Rechnung gemacht und im Jahr 2021 nur eine Online-Variante vom HR BarCamp zugelassen. So schön das auch war, das Live-Event wurde seit 2019 vermisst. Das wird sich nun endlich ändern, denn am 26. und 27.September 2023 gibt das HR BarCamp Berlin sein Live-Comeback! Moderiert wie immer von Jannis und mir und sicher mit vielen tollen Leuten aus der deutschsprachigen HR-Szene!
Lies weiter für Ticket-Infos & mehr zum #HRBC23… Weiterlesen

HR BarCamp goes DACH, next stop: Wien!

HRBC15_AT_580x156Mehr HR BarCamp?! Endlich heißt es: Ja, gern. Das HR BarCamp, seit 2012 das erfolgreiche, nicht-kommerzielle HR-Trendevent in Berlin, wird nun zur DACH-Marke. Das nächste HR BarCamp findet am 01.-02. Oktober in Wien statt. Das engagierte Team von whatchado macht´s möglich. Jannis und ich supporten vor Ort und moderieren das Event zusammen mit Jubin Honarfar. Hier kommt ein kleiner HRBC-Rückblick und ein großer Ausblick aufs erste HRBC in Österreich!

 

Seit das erste HR BarCamp im Jahr 2012 das Licht der Welt erblickte, wächst das Event und die Idee dahinter. Wir haben ein nicht-kommerzielles und basisdemokratisches Veranstaltungsformat für HR-Trends geschaffen. Der Spirit der Veranstaltung ist geprägt durch allseitige Zugänglichkeit der Teilnehmer/innen und einer stets präsenten Prise (Selbst-)Humor bei gleichzeitiger fachlich-inhaltlicher Exzellenz. Ich denke Jannis Tsalikis und ich können wirklich sagen, dass wir mit den HR BarCamps seit 2012 die HR-Event-Szene etwas aufgemischt und definitiv aufgefrischt haben! Weiterlesen

Hinweis: CorporateLearningCamp „Unkonferenz“ für Lerninteressierte

Karlheinz Pape (Projektleiter für das Corporate Learning Camp von HESSENMETALL)

Wie aufmerksame Leserinnen und Leser dieses Blogs bereits wissen, startet im Februar 2013 das 2.HR BarCamp. Nach der erfolgreichen Premiere des HR BarCamps geht nun auch eine im Geiste verwandte Veranstaltung in die 2.Runde: Das CorporateLearningCamp (CLC12).

 

Das CorporateLearningCamp ist ebenfalls ein im BarCamp Modus organisierter Event. Der Arbeitgeberverband HESSENMETALL startet jetzt schon zum zweiten Mal dieses Weiterbildungs-Event im Format einer „Un-Konferenz“. Projektleiter für das CLC12 ist Karlheinz Pape.

Das CorporateLearningCamp spricht all diejenigen an, die in Unternehmen Lernen verantworten, gestalten oder anstoßen. Anders als bei einer normalen Konferenz ist das Interesse der Teilnehmer der ausschließlich bestimmende Faktor. Vorträge, Workshops und Diskussionen werden beim CorporateLearningCamp von Teilnehmern angeboten, und jeder Teilnehmer entscheidet sich zu jeder Stunde neu, welche der parallel laufenden Sessions sie oder ihn gerade interessiert. Entsprechend begeistert und voller Anregungen und neuer Kontakte waren die Teilnehmer – oder besser „Teilgeber“ – des CLC11 im letzten Jahr, ganz ähnlich wie beim HR BarCamp im Februar in Berlin.

Es gibt keine Themen- oder Referenten-Vorauswahl des Veranstalters, dafür ein sehr lebendiger und praxisnaher Austausch von Corporate-Learning-Experten aus der betrieblichen Praxis. Die Agenda entsteht an jedem Tag in der ersten Stunde. Das „Un-Konferenz-Format“ entstand aus der Beobachtung, dass viele Kongressbesucher sagen, das Beste seien die Pausen. In den Pausen suchen sich die Leute ihre Gesprächspartner und ihre Themen selber – ganz der BarCamp Gedanke…

Das CLC12 ist eine Veranstaltung von HESSENMETALL zur Förderung der Weiterentwicklung von Unternehmen. In diesem Jahr hat sich die FH Frankfurt/Main als Raum-Sponsor bereiterklärt. Weitere Unternehmen tragen als Sponsoren die restlichen Kosten, so dass von den Teilnehmern keine Gebühren verlangt werden.

Wer sollte teilnehmen?
Das CorporateLearningCamp ist eine ideale „Lern-Umgebung“ für
• Führungskräfte, Trainer und Mitarbeiter betrieblicher Trainingsorganisationen
• Führungskräfte und Mitarbeiter aus Personal- und Organisationsentwicklungs-Abteilungen,
• Wissenschaftler aus Forschung und Lehre
• und natürlich „lernende“ Mitarbeiter und Führungskräfte aus Unternehmen zu allen Themen im Bereich Corporate Learning.

Das CorporateLearningCamp findet statt von Freitag, den 28.09.12 bis Samstag, den 29.09.2012. Das Leitthema wird sein: HR und Corporate Learning im Umbruch.
Anmeldung und weitere Informationen: http://colearncamp.hessenmetall.de/