Hast du schon von ChatGPT gehört? Dieses KI-Tool könnte das Recruiting für immer verändern. In diesem Artikel werden wir uns ansehen, wie ChatGPT im Recruiting eingesetzt werden kann und welche Auswirkungen es auf menschliche Recruiter haben wird. Wird ChatGPT-die Revolution im Recruiting sein? Wo liegen die Grenzen dieser Technik? In diesem Beitrag erläutere ich das Thema und zeige ein paar Ausschnitte aus meinen Tests mit dem Bot.
Was ist ChatGPT? Wie funktioniert es?
Na, schon vom neusten Tech-Hype gehört? ChatGPT. Seit Ende November 2022 ist das Tool online und es sorgt für Furore. ChatGPT ist ein von der Firma OpenAI entwickeltes KI-Modell, das für die Erstellung von Chatbots in Echtzeit trainiert wurde. Es kann über eine API aufgerufen werden, um Antworten auf Benutzereingaben zu generieren und menschenähnliche Gespräche zu führen. Weiterlesen
Egal ob es um zukünftig autonomes Fahren geht oder die Steuerung unseres Zuhauses und Privatlebens mittels Alexa, Siri und Co.: Künstliche Intelligenz und digitale Assistenzsysteme finden immer mehr Eingang in unser Leben. Dieser Trend wird sich in den nächsten Jahren erwartbar noch verstärken. Es ist daher nicht verwunderlich, dass KI und verwandte Technologien auch eine immer größere Rolle im Personalmanagement, insbesondere im Recruiting spielen. In diesem Beitrag werfe ich einen Blick auf fünf technologische Ansätze, die via Automatisierung, künstliche Intelligenz oder digitaler, intelligenter Assistenz das Recruiting in naher Zukunft aufmischen werden.