In einer aktuellen Kampagne wirbt die Lebensmittelkette EDEKA für seine Ausbildungsberufe. Ein ganz besonderer Versuch des Influencer-Marketings, wie man beim Betrachten des ungewöhnlichen Azubiwerbe-Videos feststellen wird. Edeka kooperiert dabei mit den YouTubern „die Ost-Boys“, welche in etwa eine russisch verschärfte Variante von Erkan und Stefan sind und und bei vielen Teenagern offenbar gut im Trend liegen. Das Video polarisiert. Das ist schon mal gut, denn das hilft Werbung immer. Doch möglicherweise überzieht Edeka hier und schädigt im schlimmsten Fall sogar seine Marke.
Der Clip kurz zusammengefasst: Zwei junge Voll-Prolos aus dem Plattenbaukiez in Berlin-Marzahn, gespielt von den YouTubern Slavik und Vadik („Die Ost Boys“), tragen eine Einkaufstüte voller Geldbündel durch die Gegend. Sie fahren in Adiletten mit ihrem Lamborghini zum Jobcenter, um mit einer Magnum-Flasche Champagner wieder rauszukommen. Das Leben ist eine einzige Party mit Golduhren, Hubschrauberflügen und Poolpartys mit hübschen Mädchen. Nach einem Schnitt sitzen die beiden dann bei Edeka in einem Büro und präsentieren den Clip. Hier stellt sich dann heraus, dass sie ursprünglich den Auftrag hatten ein Video über die Ausbildungsberufe der bekannten Lebensmittelkette zu drehen. Auf die Frage welche Aussage sie mit dem Video treffen wollten, wird das mit dem Motto zusammengefasst, „wenn du Geld ausgeben willst, musst du erst welches verdienen“.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die Reichweite stimmt
Einen Mangel an Kreativität kann man den Machern von Edeka nicht vorwerfen. Die anvisierte Altersgruppe wird man durch die Bekanntheit der beiden YouTuber sicher gut erreichen. Höchstwahrscheinlich werden dadurch auch weit mehr junge Leute angesprochen, als mit einem klassischen Video, welches den tatsächlichen Arbeitsalltag als angehender Kaufmann im Einzelhandel beim Regale Einräumen oder an der Fleischtheke zeigt. Aktuell über 225.000 Aufrufe bei YouTube lassen sich sehen. Ein Wert der sich durch das weitere Teilen des Clips in sozialen Netzwerken noch deutlich verstärken dürfte. Betrachtet man nur die Reichweite ist die Kampagne ein grandioser Erfolg. Weiterlesen
Egal ob digital oder analog, die Recruiting-Welt dreht sich immer schneller. Wer bei Trend- und Innovationsthemen „dran“ bleiben oder sich mit Kolleginnen und Kollegen austauschen mag, dem bietet sich inzwischen ein breites Spektrum an Konferenzen, Workshops und HR-Networking-Events. Da die Anzahl solcher Veranstaltungen immer größer wird, werfe ich zur Orientierung aller meiner Leser hiermit ein Blick auf Recruiting-Event-Termine im 1.Halbjahr 2018. Der Blick ist subjektiv, da ich schlichtweg nur jene Termine reingenommen habe, wo man mich aller Voraussicht nach auch persönlich antreffen wird. Frei nach dem Motto – Servicepost: Hier trifft man sich/mich!