Archiv der Kategorie: Aktuelles

Enterprise2.0 eine Veranschaulichung

Enterprise 2.0 interessiert viele von uns. Führungskräfte bspw. wollen Projekte besser abgewickelt wissen und Näher an den Mitarbeitern sein. Personaler bspw. wollen die Möglichkeiten den Web2.0 in der Unternehmens- und Organisationsentwicklung kennen und sehen, wo z.B. Teamarbeit oder informelles Lernen verbessert und unterstützt werden können. Marketingspezialisten und PR-Abteilungen wollen näher an ihren Kunden sein und und und.

Aber wie hängen Web2.0 Elemente zusammen und wie lassen sich diese ggf. als Formen moderener Arbeits- und Unternehmensorganisation als Enterprise2.0 gestalten?

Einen sehr schönen Einblick zu diesen Themen hat McKinsey schon im Februar dieses Jahres in seinem Magazin The McKinsey Quarterly unter dem Titel „Six ways to make web 2.0 work“ veröffentlicht. Auf dieser Basis haben die Autoren von VizEdu eine animierte und wie wir finden ausgesprochen gut bebilderte Story gemacht. Das Thema Web2.0 im Unternehmen, aka Enterprise2.0 im Unternehmen, wird hier systematisch aufgearbeitet. Eine gewisse IT-Lastigkeit ist dem Thema nun mal von Natur aus eigen. Wenn es also hier und da recht technisch wird, helfen die Visualisierungen also umso mehr.

Obwohl es bereits diverse Folien, Präsentationen und Vorträge zu diesen Themen im Web gibt, haben wir bei metaHR uns entschieden diesen hier zu zitieren, da es sich wohl um einen der gelungensten Beiträge zur Sache handelt.

 

Interessant ist, dass in diesen Folien auch bereits aktiv Rückkopplungen mit Twitter-Nutzern zu dem Thema und der Rechchere darüber bezug genommen wird!

Den Original-Arktiel von McKinsey gibt´s hier. Zum vollständigen Lesen ist eine Registrierung nötig.

Nachtrag: Beim genauen Lesen der Kommentare beim Ursprungsartikel vo VizEdu ist uns nun aufgefallen, dass diese hervorragende Präsentation seit geraumer Zeit auch auf den Seiten des Blogs der Kollegen von centrestage zitiert wird. Daher hiermit also auch unser Hinweis auf den centrestage-blog, welcher das Thema bereits vor uns aufgegriffen hat. Bei einer derat guten Animation finden wir diese Redundanz allerdings nicht weiter schlimm ;-)

Countdown Umfrage Krisenreaktion

Endspurt in der metaHR-Blitzumfrage. Unsere Kunden, Kontakte und Besucher der webseite metaHR.de können noch bis Ende des Monat Mai an der Umfrage zur bevorzugten Krisenreaktion ihres Unternehmens teilnehmen. Die Umfrage finden Sie auf der Startseite von www.metaHR.de.

Die Ergebnisse versprechen spannend zu werden. Hier ein Vorgeschmack…

metaHR-Umfrage-Krisenreaktion

metaHR-Umfrage-Krisenreaktion

 

 

 

 

 

 

 

 
Genaueres hierzu und einen
Interpretationsversuch aus unserer Perspektive erfahren
Sie in Kürze hier im Human Resource-Blog.

Auftakt zur Artikelserie e-Learning

Der Einsatz von intelligenten e-Learning-Konzepten liegt voll im Trend. Aber nur mit Kompetenz in diesem Lernfeld werden derartige Projekte zum Erfolg. Wir erinnern uns: In wirtschaftlich schwierigen Zeiten wird in vielen Unternehmen sehr genau nach Einsparungsmöglichkeiten gesucht. Häufig werden dann schnell Weiterbildungsangebote als eine solche Sparmöglichkeit identifiziert und es wird der Rotstift angesetzt, mit der Folge das die Maßnahmen auf  „on hold“ gesetzt oder ganz eingestellt werden. E-Learning kompetent genutzt kann Unternehmen bei der Weiterbildung sparen helfen und die Weiterbildung effektiver gestalten.
Weiterlesen

RSS-Feeds einfach erklärt.

Kürzlich sprach ich mit einem Geschäftspartner über den tagtäglichen Informations-Overload, dem wir potentiell durch e-Mails, News usw. ausgesetzt sind. In diesem Zusammenhang kam ich schnell auf den Mehrwert von RSS-Feeds zu sprechen und warum ich diese bspw. für das Lesen verschiedener Blogs nutze. Es stellte sich heraus, dass mein Gesprächspartner von RSS zwar gehört hatte, aber nicht wirklich wusste, was es ist, warum es hilfreich sein kann und wie es funktioniert. Meine dann folgenden Erklärungen waren wohl eine gute Einführung für ihn. Da das Thema RSS-Feeds aber in Form eines kleinen Animationsfilms besser und noch verständlicher erklärt ist, empfahl ich meinem Gesprächspartner zusätzlich einen entsprechenden Beitrag auf youtube von Andreas Demmer. Seine positive Reaktion ist mir nun Anlass genug auch hier im Human Resource-Blog der metaHR auf diesen Beitrag hinzuweisen. Also: Wer RSS in einfachen und klaren Worten dargestellt bekommen möchte, nutze diesen m.E. sehr gelungenen Beitrag. Der Link http://www.youtube.com/watch?v=uNRA4Ds7hbo

…und hier der Beitrag.

 

 

Übrigens: In einem unserer geplanten Artikel über E-Learning werden wir sicher auch das Thema Blogs und damit auch RSS-Feeds aufgreifen und darüber sprechen, wie dieses spannende Instrument in der Projekt- / Teamarbeit oder in der Weiterbildung hilfreich sein kann.

E-Learning auf dem Vormarsch?!

Anmerkung: Dieser Artikel war bereits als News auf der metaHR.de Seite erschienen und wurde nun von uns hier im Blog nachgetragen.

Pünktlich zur Cebit 2009 hat die BITKOM eine Studie über e-Learning in Unternehmen veröffentlicht.
Das Ergebnis lautet zusammengefasst, dass e-Learning bei bereits mehr als 50% der Unternehmen mit >1000 Mitarbeiter im Einsatz ist und (laut dieser Definition) bei rd. einem Viertel der Unternehmen im Mittelstand.

Der Link zur Studie der BITKOM.

Kritische Äußerungen zur Methodik der Studie und den daraus abgeleiteten Interpretationen werden allerdings ebenfalls laut.
Vgl: auf den webseiten von Managerseminare oder den Beitrag im Weiterbildungsblog von J.Robes.

Wir starten…

…unseren Blog auf dieser Site – blog.metaHR.de

Wir werden hier Artikel und Beiträge veröffentlichen zu Themen aus unserem Arbeitsspektrum –
der Human Resource Beratung, dem Training und Coaching, sowie Gedanken und Hinweise zum E-Learning. Weiterhin werden Inhalte aufgenommen, welche allgemein in unser Interessensspektrum passen wie bspw. Web 2.0, News von spannenden Unternehmen oder besondere aktuelle Themen. Lassen Sie sich überraschen…

Bei unseren vordringlich fachliche Artikel wollen wir Wissen und Hintergründe vermitteln, Fragen aufwerfen und wo wir können auch beantworten helfen. Wir werden allerdings diese Artikel, wo wir es für angebracht halten, bewusst mit persönlichen Kommentaren und Blickwinkeln unterfüttern und anreichern.

Wir freuen uns auf regen Austausch mit Ihnen liebe Blog-Leser und liebe Kunden.

Herzliche Grüße,
cathanas & oebner