3×5 Schlüsselfragen, die Ihnen helfen, die Leistung und die Qualität in Ihrem Team abzusichern.
Teamarbeit wird heute viel eingesetzt. Teams bieten viele Vorteile für die Erledigung von Aufgaben und die Erreichung von Zielen.
Ebenso wird Teamarbeit häufig gescholten und der Teamgeist ist leider oft nur ein Lippenbekenntnis.
Teamleiter oder Projektleiter müssen aufpassen, dass Aufgabenverteilung, Stimmung und Zusammensetzung in ihrem Team stimmen. Ein regelmäßiger Check zur Leistungsfähigkeit und somit zur Qualität ihrer Teamarbeit ist dafür hilfreich. Mit diesen drei mal fünf Schlüsselfragen können Sie einen schnellen Blick auf Ihr Team werfen.
Ziele des Teams
1. Wie gut steht es um die Ziele Ihres Teams?
2. Kennen alle Mitglieder die Ziele des Teams?
3. Sind die Ziele nachvollziehbar und gut ausdefiniert (z.B. SMART-Formel)?
4. Wie stark identifizieren sich alle Teammitglieder mit den Zielen?
5. Wie aktuell sind unsere Ziele: Sollten Ziele angepasst werden?
Was können Sie tun, wenn Sie in diesem Bereich Veränderungsbedarf feststellen?
Hinweise dazu: Strategische Ziele ansehen und die Teamziele dazu ins Verhältnis setzen, Zielhierarchie neu bestimmen, Aufgaben an Ziele ankoppeln, Zielworkshop durchführen, Ziele neu kommunizieren oder bekräftigen.
Rollen im Team
1. Welche Rollen werden zur Zeit im Team gebraucht?
2. Sind die Rollen in meinem Team klar verteilt?
3. Sie die Rollen allen bekannt und werden diese auch entsprechend gelebt?
4. Welche Rollen wären nützlich, wenn wir sie häufiger einnehmen würden?
5. Gibt es Teammitglieder, die mehrere Rollen besetzen (müssen) und dadurch in Konflikte geraten (können)?
Neun Rollen in Teams hat der Teamwork-Experte Belbin identifiziert. Diese lauten: Koordinator/Integrator, Mitspieler, Weichensteller (kommunikationsorientierte Rollen), Macher, Umsetzer, Perfektionist (handlungsorientierte Rollen) und Neuerer/Erfinder, Spezialist und Beobachter (wissensorientierte Rollen). Mehr Infos zu den Belbin-Teamrollen!
Was können Sie tun, wenn Sie in diesem Bereich Veränderungsbedarf feststellen?
Hinweise dazu: Team-Supervision durchführen, Teamanalyse durch externen Berater oder von einer kompetenten Person aus der Personalabteilung vornehmen lassen, Rollen reflektieren und im Team besprechen, Rollen neu verteilen und neues Commitment schaffen.
Kommunikation und Arbeitsstil im Team
1. Wie steht es um die Qualität unserer Zusammenarbeit im Team?
2. Wird wirklich verbindlich, wertschätzend und offen kommuniziert?
3. Bevorzugen wir eher bewährte Lösungen oder geben wir auch neuen Ideen Raum?
4. Wie werden Informationen geteilt und zugänglich gemacht (gelebte Informationsbring- und -holschuld)?
5. Zu welchen Anteilen werden in Besprechungen Ergebnisse bzw. Prozesse thematisiert?
Was können Sie tun, wenn Sie in diesem Bereich Veränderungsbedarf feststellen?
Hinweise dazu: Einzelgespräche/ Teamgespräch zu den konkreten Fragen und mit dem Team Kommunikationsregeln festlegen, individuelle Ziele der Mitarbeiter durch Verhaltenszielsetzungen ergänzen, Informationsfluss untersuchen, Einsatz von cleverer Technologie prüfen (z.B. Projekt-Wiki, Team-Blog, Twitter, RSS), Kreativitätstechniken ausprobieren/ zulassen, Teamanalyse durch externen Berater oder von einer kompetenten Person aus der Personalabteilung vornehmen lassen, Coaching von Teamleiter oder gesammten Team zur Unterstützung.
Fazit
Eine regelmäßige Beantwortung dieser Fragen kann helfen, das eigene Team auf der Erfolgsspur zu halten und die richtigen Maßnahmen einzuleiten. Zusätzlich können Sie natürlich noch das Umfeld des Teams und das eigene Führungsverhalten hinterfragen. Die Intervalle dieses inneren Feedbacks sollten dabei nicht zu lang gewählt werden, um aktuelle Entwicklungen zeitnah aufgreifen zu können. Sie beugen damit Eskalationen vor. Wie wäre es z.B. mit einer Art monatlicher Teambilanz?
Denken Sie dran, letztlich haben Sie immer drei Optionen: Change it, love it oder leave it…
Sie und Ihr Team haben es selbst in der Hand.
Viel Erfolg im Team!
CA
Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren:
-> Erfolgsfaktoren für die Führung virtueller Teams
-> Entscheidungen treffen in Besprechungen oder Workshops
-> Checkliste für die Aufgabendelegation
Eine effektive Methode um die Motivation von Teammitgliedern besser zu verstehen oder die Aufgaben optimal an Teammitglieder zu delegieren ist die Kommuikation mittels des LAB-Profils. Hier können Sie mehr Infos dazu finden und es auch lernen -> LAB-Profile.
Bilder im Artikel:
a-Team
http://media.photobucket.com/image/team/Polish_infidel/ATeam33.jpg?o=19
Teamworker
http://media.photobucket.com/image/teamwork/LMROSCOE/Wedding%208-9-10/P8090008.jpg?o=11
Zielscheibe
http://media.photobucket.com/image/targets/355sigfan/AK%2047%20Targets/Group1copy.jpg?o=19
businessmeeting
http://media.photobucket.com/image/businessmeeting/kkbabe22/friends/businessmeeting.jpg?o=12